Monate: März 2014

Give-away oder throw-away?

Give-aways sind kleine Geschenke, die große Aufgaben haben: Dem Kunden eine Freunde machen, zu Corporate Design und Kultur des  Unternehmens passen, qualitativ ansprechend und — last but not least — compliance-konform sein. Für eine Kundenveranstaltung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank zum Thema Geldanlage haben wir ein besonderes Give-away entwickelt, das das Veranstaltungsmotto „Die richtige Würze für die Geldanlage“ direkt umsetzt. Als Geschenk wurde den Kunden eine exklusive Pfeffermischung der Gewürzmanufaktur Pfeffersack & Söhne überreicht. Das Verpackungsdesign, übrigens mit RedDot Design Award prämiert, ist individuell für die apoBank gebrandet. So haben 1.000 apoBank-Kunden jetzt nicht nur feine Gewürze in erstklassiger Qualität in ihrer Küche stehen, sondern echte Designobjekte!

Hinter den Kulissen: Foto-Shooting für die apoBank.

Gute Fotos sind harte Arbeit. Und viele Menschen sind beteiligt. Da ist zunächst das Model, in unserem Fall ein Oberarzt am Klinikum Mainz, Kunde der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Dann der Fotograf, sein Assistent, die Visagistin, ein Mitarbeiter des apoBank Marketings und ein Agenturvertreter von Dahm & Freunde. Plus der Requisiteur und natürlich der Spediteur (denn der Konzertflügel musste erst einmal ins Studio transportiert werden …). Sind summa summarum acht Personen mit verschiedensten Aufgaben – von der perfekten Beleuchtung über das Styling bis hin zum kameragerechten Make-up. Und weil in sieben Stunden Fotostudio auch mal ein Hemd zerknittert, war auch ein Bügeleisen dabei – zum perfekten Aufbügeln des Model-Hemds.

13. FI-TS Management-Forum in der BMW Welt München.

Diese Woche freue ich mich auf eine hochkarätige und spannende Veranstaltung in der BMW Welt München: Das 13. FI-TS Management-Forum, eine ganztägige Business-Veranstaltung für IT-Experten, Führungskräfte und Entscheider aus dem Finanz- und Versicherungsbereich. Das Thema am 13.03.2014 in München: „Digitalisierung und Compliance – wie können Banken und Versicherungen als Gewinner hervorgehen?“ Ich bin nun schon seit ein paar Jahren als Besucherin dabei und nehme jedes Jahr eine Menge mit – Informationen, Ideen und auch einen guten Schuss Inspiration. Das wird wieder ein Tag, an dem keine Sekunde langweilig ist. Ich freue mich darauf! FI-TS Management-Forum 2014   Bild: BMW Welt  

Das Testimonial – ein Klassiker der Unternehmenskommunikation.

Franz Beckenbauer trinkt Erdinger Weißbier und freut sich mit E-Plus auf Weihnachten. Thomas Gottschalk wirbt für Gummibärchen von Haribo … Die Werbung mit Prominenten ist eine klassische Form der Testimonialwerbung. Mit mal mehr, mal weniger Erfolg. Tchibo stoppte aktuell die Ausstrahlung eines Werbespots mit Vitali Klitschko. Der frühere Boxer ist mittlerweile eine zentrale Figur des politischen Umsturzes in der Ukraine. Eine ganz andere Form des Testimonials ist das Kundentestimonial. Hier steht ein echter Kunde mit Gesicht und Name für ein Unternehmen. Er ist Zeuge und Repräsentant – und damit glaubwürdig und überzeugend. Seit eineinhalb Jahrencsetzt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank Kundentestimonials in ihrer Kommunikation ein. Das Konzept kommt hervorragend an. „Denn“, so der apoBank-Projektleiter Sean Kollak bei Dahm & Freunde, „die Kunden merken, dass die Fotos wirklich Ärzte und Kollegen zeigen und keine Fakebilder. Die Akzeptanz ist sehr hoch“. Kunden als Testimonials für ihre Bank Süddeutsche Zeitung – Prominente als Testimonials

Kommunikation fühlen, tasten, erleben.

Letzte Woche habe ich einen Vortrag von Florian Kohler, CEO der Büttenpapierfabrik Gmund, erlebt. Ein mitreißender, humorvoller und absolut glaubwürdig von seinem Produkt – dem Papier – begeisterter Redner. Sein Credo: Mit Papier kann ich Informationen fühlen, tasten, erleben. Mit Papier wird die Präsenz einer Information aufrechterhalten. Denn Papier arbeitet auf der Gefühlsebene, über die Berührung – und damit eindringlich. „Jede kluge Branche nutzt Materialien, um ihre Produkte aufzuwerten“, so Kohler. Die Automobilindustrie nutzt Leder für die Innenausstattung der Fahrzeuge. Apple nutzt echtes Aluminium für seine iPads. Und in Spas werden feinste Frotteetücher genutzt, um das Wellnesserlebnis für den Besucher zu steigern. All das wirkt direkt auf das Gefühl des Kunden – es fühlt sich einfach gut an. Diese Sehnsucht nach Haptik erfüllt Gmund, die über 180 Jahre alte Papierfarbik am Tegernsee, für die Kommunikationsbranche. Gmund – Papiermacher aus Leidenschaft Gmund Papeterie Gmund Shop B2B