Monate: April 2014

Pianistin, 24 Jahre, sucht …

Was braucht eine 24-jährige hochtalentierte Pianistin heute zur Unterstützung ihrer Karriere? Ganz einfach, eine Website. Damit haben wir sie unterstützt, pro bono, weil man manche Dinge einfach tun muss. Luisa Imordes Weg hat mich beeindruckt. Mit zwei Jahren nahm sie ihren ersten Klavieruntericht – danach ließ sie das Instrument nicht mehr los. Nach dem Abitur ging es an die Hochschule für Musik Köln, dann ans Mozarteum Salzburg und seit 2012 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Neben dem „normalen“ klassischen Konzertbetrieb ist es Luisa Imorde wichtig, mit der Musik sozial tätig zu sein, sie zu Menschen zu bringen, die nicht im öffentlichen Konzert anzutreffen sind: „Immer wieder bin ich in Altenheimen, Krankenhäusern oder Hospizen zu Gast. Anfang September 2013 habe ich eine Reise nach Palästina gemacht, um dort neben öffentlichen Konzerten in Universitäten, Schulen und einem Hospiz zu spielen. Auch für Benefizprojekte stehe ich regelmäßig zur Verfügung.
Wenn ein 80-jähriger alter Herr nach einem Auftritt im Altenheim zu mir kommt und sagt: „Es war der schönste Nachmittag in meinem Leben!“, weiß man, wie wichtig diese …

3.000 x ganz genau Hinsehen.

Der größte Feind der Qualität ist die Eile, sagte Henry Ford. Zeit für Qualität nehmen wir uns aktuell für ein weltweit distribuiertes Produkt: Eine exklusive und sehr hochwertige Broschüre in einer Auflage von 3.000 Stück. Da heißt es für mich und meine Kollegen „Handschuhe an!“. Bestückt mit weißen Handschuhen checken wir jede einzelne der 3.000 Broschüren auf Qualitätsmängel wie Knicke, buchbinderische Schwächen, Schmutzanhaftungen oder sonstige Fehler. Nur perfekte Exemplare gehen dann direkt von Bonn aus in den weltweiten Versand – von Nicaragua bis China.