© thelogocompany.net Apple ist grau, Coca-Cola ist rot und Facebook ist blau. Doch warum wählen Unternehmen eine bestimmte Unternehmensfarbe? Rot ist nicht nur eine klassische Signalfarbe, sondern steht auch für Energie, Spaß und Begeisterung. Das passt zu Coca-Cola. Apple dagegen hat sich für Grau entschieden, das einen ausgeglichenen und neutralen Eindruck vermittelt. Blau, die Lieblingsfarbe von 38 Prozent der Deutschen, ist auch die Facebook-Farbe. Dass sich Facebook für Blau und somit für Vertrauen und Stärke entschieden hat, hat jedoch auch persönliche Gründe von Mark Zuckerberg: Zuckerberg ist rot-grün-blind und hat deshalb als Facebook-Farbe Blau gewählt. Besitzen Farben aber eine allgemein gültige und weltweit gleiche Wirkung? Sicher nicht. Was wir in Farben sehen, ändert sich mit der Kultur und mit der Zeit. (©autobild.de) In unserer Gesellschaft entstehen ständig neue Farbtrends. Braune Autos zum Beispiel tauchten gegen 2010 bei den Herstellern auf. Die ersten BMW waren in Marrakesch-Braun lackiert, auch andere Firmen brachten braune Autos. Alle führenden Konzerne in Europa nahmen braune Autos ins Programm. Allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr rund 180.000 braune Autos neu …