Der Sommer führt mich seit vielen Jahren in die Sommerfrische nach Sylt. Dieses Jahr hatten wir die besondere Freude, mit unserem Kunden, der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die „Pidder Lüng“ besichtigen zu dürfen. Die „Pidder Lüng“ ist der neueste Seenotkreuzer der DGzRS und wurde im Dezember 2013 in List auf Sylt getauft. Ein Schiff, das durch modernste Technik beeindruckt und in diesem Jahr schon schwer verletzte Offshore-Arbeiter an Land gebracht, Verletzte und Kranke versorgt und Schiffe aus misslicher Lage befreit hat. Die „Pidder Lüng“ ist ein 20-Meter-Seenotkreuzer mit Arbeitsboot. Die Anforderungen dieses kompakten Spezialschiffs liegen gezielt im küstennahen Bereich auch bei geringen Wassertiefen. Es bietet aber auch unter extremen Wetterbedingungen im freien Seeraum ein hohes Maß an Sicherheit. Im Gegensatz zum Vorgängerschiff ist die „Pidder Lüng“ aus Aluminium gebaut. Das bedeutet weniger Tiefgang und trotzdem eine sehr hohe Geschwindigkeit bei deutlich geringerem Kraftstoffverbrauch als bisher. Die Station List zählt zu den ältesten Einrichtungen der DGzRS. Bereits 1866, ein Jahr nach Gründung des Seenotrettungswerks, kam die DGzRS auf die Insel Sylt. Mit einem Tiefgang …