Monate: Dezember 2014

Video-Jahresrückblick einer Suchmaschine: Google fasst das Jahr in Sekunden zusammen.

Falls ihr es noch nicht gesehen habt, hier der Link zum Video-Jahresrückblick von Google. Was suchten wir 2014? Was sagen diese Suchen über uns? Antworten findet ihr in Googles kurzem Video-Rückblick auf das Jahr. Traditionell liefert Google kurz vor Weihnachten seinen Zeitgeist-Rückblick auf das Jahr aus der Sicht einer Suchmaschine – bewegende Momente, wunderbar aufbereitet. Aber seht selbst.

“Mobile-Friendly-Test“ von Google. Google belohnt mobiltaugliche Websites.

Mobile Matters – das ist sicher ein Motto, das alle Website-Betreiber in Zukunft noch stärker berücksichtigen werden. Denn Google belohnt Websites, die “Mobile-Friendly” sind. Google führt derzeit weltweit eine Änderung bei der mobilen Suche ein. So sollen mobiltaugliche Seiten mit dem Zusatz „Mobile-Friendly“ gekennzeichnet werden. Nicht-mobiltaugliche Webseiten werden es damit in Zukunft noch schwerer haben als bisher.Google beginnt den Druck auf nicht-mobiltaugliche Webseiten zu erhöhen, indem „Mobile-Friendly“-Websites belohnt werden. Sie werden mit dem Zusatz „Mobile-Friendly“ gekennzeichnet. “Mobile-friendly” sind Websites, die vier Kriterien berücksichtigen: Kein Flash und andere Technologien, die auf Mobilgeräten nicht verfügbar sind. Text muss auch ohne Zoom gut lesbar sein. Der Content passt sich in der Breite dem Mobilgerät an, so dass der Nutzer nicht horizontal scrollen muss. Links sollten voneinander weit genug entfernt sein, so dass der Touch präzise auf den richtigen Link erfolgen kann. Fazit: Website-Betreiber sollten sich in jedem Fall mit der Optimierung ihrer Website für die mobile Darstellung auseinandersetzen. Nur so lassen sich künftige Nachteile vermeiden bzw. bereits bestehende Nachteile beseitigen. Google startet „Mobile-Friendly-Test“ und belohnt gute mobile Websites. …

The 2015 Pantone Color of the Year Is … Marsala!

„Pantone Marsala“ ist die Farbe des Jahres 2015: Ein urwüchsiges, erdiges Weinrot wurde von Pantone zur Farbe des Jahres 2015 gewählt. Als elegant, warm, reich und natürlich wird dieser Farbton beschrieben. „Der kräftige, aber stilvolle Ton spricht jeden an“, so Leatrice Eiseman, Executive Director des Pantone Color Institute. Mich erinnert er irgendwie an – Schokolade! Pantone Color of the Year 2015  

Testimonial-Fotografie – Behind-the-Scenes Aufnahmen vom Shooting.

Testimonials sind eine anspruchsvolle Disziplin der Fotografie, die beim Fotoshooting höchste Konzentration und Aufmerksamkeit verlangt. Schließlich soll das Model glaubwürdig, lebendig und authentisch für ein Produkt oder eine Dienstleistung stehen. Besonders herausfordernd ist es dabei ­für Fotograf wie Model, wenn das Model ein Laie ist, also im wirklichen Leben einen ganz anderen Beruf ausübt. Ein solches Laien-Model hatten wir für die apoBank vor der Kamera ­ er war im echten Leben Arzt und gänzlich ohne Model-Erfahrung. Fast ebenso herausfordernd: Auch sein Hund, ebenfalls fotografischer Laie, sollte mit aufs Bild. Weil man bei der Testimonal-Fotografie dem Menschen wirklich nahe kommt, ist die Beziehung zwischen Testimonial und Fotograf entscheidend. Behind-the-Scenes Aufnahmen vom Shooting. Bevor es losgeht, sind erst einmal Stylistin und Visagistin dran. Auch der Hund wird einmal gut durchgebürstet. Und Action! Gar nicht so einfach: Locker bleiben, wenn vier Leute zusehen. Geschafft! Der Hund bekommt eine Kraul-Belohnung. Qualitätskontrolle am Bildschirm mit Testimonial und Kunde. Ihr wollte mehr sehen? Auf der Website des Fotografen Hagen Willsch findet Ihr viele Beispiele im Bereich People-Fotografie.    

Design als Teil der Identität eines Landes – Norwegischer Reisepass mit neuem Design.

Skandinavisches Design ist klar, reduziert und intelligent. Dass Design auch die Identität einer Nation prägen kann, unterstreichen die Norweger aktuell mit dem künftigen Design ihres Reisepasses. Ein klares Statement für Designkompetenz! Erst vor wenigen Wochen wurde das neue Design für norwegische Banknoten vorgestellt (die Norweger zahlen mit den Design-Scheinen ab 2017). Nun macht das zukünftige Design des norwegischen Reisepasses von sich reden. Beeindruckend ist nicht nur der Gestaltungsansatz, sondern auch, wie Norwegen damit seinen Anspruch in Sachen Design unterstreicht.   Den norwegischen Reisepass wird es künftig in drei Farbtönen geben: Für Norweger in Rot. Blau ist die Farbe der Diplomaten und Grau ist das provisorische Dokument für Immigranten.   Der Reisepass als Teil der eigenen Identität. Auf der Innenseite wird eine für Norwegen typische Fjordlandschaft gezeigt. Betrachtet man die Seite unter einer UV-Lampe, erstrahlt die Landschaft im blauen Nachtlicht mit Stern und Polarlicht. Der neue Reisepass – ein Designobjekt mit Zusatzfunktionen Klappt man den Reisepass auf, sieht man das Bild einer typischen norwegischen Fjordlandschaft. Wird dieses Bild bei der Passkontrolle unter UV-Licht gehalten, erscheint dieselbe …