Monate: Februar 2015

Der Königlich Dänische Botschafter, viele junge Kreative und Bayerische Staatspreise.

Im Rahmen der Eröffnung der Munic Creative Business Week wurde am Montagabend über Metropolitan Ideas diskutiert und der Bayerische Staatspreis für Nachwuchsdesigner verliehen. Es war ein Abend, der in der BWM Welt viele Designbegeisterte zusammenführte. Erfahrene Profis, aber auch viele junge Designer und anerkannte Experten wie Ralph Wiegmann, den iF Design-Geschäftsführer und die Münchner Stadtbaurätin Elisabeth Merk. Eine wunderbare Begrüßung gab es von Per Poulsen-Hansen, Königlich Dänischer Botschafter. Den Vertreter des MCBW-Partnerlandes Dänemark freut, dass Kopenhagen im letzten Jahr wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt wurde. Das sieht er in unmittelbaren Zusammenhang zu dänischem Design als einen Bestandteil der DNS Dänemarks: „Dänisches Design ist Symbol für Qualität, Gründlichkeit, Nachhaltigkeit und Ästhetik.“ Das muss man sich auch erst mal trauen – im Herzen der BMW Welt zum maßvollen Autokonsum aufzurufen. „Man muss den Mut haben, ein Auto weniger zu kaufen“, so die dänische Architektin Mikala Holme Samsö vom dänischen Architekturbüros Henning Larsen Architects. Henning Larsen baut aktuell gerade in München das neue Siemens Headquarter, bei dem besonderer Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt wird. Mikala Holme …

Vorher-Nachher-Bilder frisch aus unserer Grafik.

Vorher-Nachher-Bilder haben ja immer etwas total Faszinierendes (oder im Fall von Kosmetik-, Ernährungs- und Sporttipps oft auch etwas Frustrierendes). Was aus einem simplen Pressefoto der Volkswagen AG so alles werden kann, hat aktuell unsere Grafik gezeigt. Die Aufgabenstellung war denkbar einfach. Mach aus einem ungebrandeten, ganz normalen Auto ein gebrandetes Spezialauto für eine Gewinnaktion der apoBank. Vorher: Ein Standard-VW up! aus dem Pressearchiv der Volkwagen AG. Nachher: Ein ganz spezieller VW up! als Hauptgewinn. Vorher: Der VW up! in schlichtem Metallicgrau. Nachher: Der Star der apoBank-Gewinnaktion für Studenten.

25 Jahre Photoshop – für uns als Agentur unverzichtbar.

Auf den Tag genau vor 25 Jahren kam eine neue Software auf den Markt, die die Arbeit von Werbeagenturen, aber auch unser aller Blick auf die Welt verändert hat. Seit dem 19. Februar 1990 steht Photoshop für eine Riesenerfolgsgeschichte: Heutzutage entsteht kein Titelbild, keine Website, keine Broschüre, kein Plakat ohne die Unterstützung von Photoshop. Für meine Kollegin Anne, Grafikerin, geht’s gar nicht ohne: „Ich kenne niemanden, der professionell mit etwas anderem arbeitet. Photoshop ist schon in der Ausbildung der Standard für Bildbearbeitung. Das Programm hat einfach tausend Möglichkeiten.“ In den vergangenen 25 Jahren hat das Programm auch unsere Bildästhetik und Selbstwahrnehmung fundamental verändert. Photoshop wurde schnell zum erfolgreichsten Programm für digitale Bildbearbeitung und ist heute – wie „Tempo“ für Taschentücher – ein Synonym und Gattungsbegriff für Bildbearbeitung. Für Linguisten interessant: Photoshop gibt’s inzwischen auch als Verb – photoshoppen. Wie so häufig fasst das Wikipedia wunderbar zusammen: „Der Begriff photoshoppen ist ein Neologismus, den man in etwa mit ‚ein Bild bearbeiten’ übersetzen kann, unabhängig davon, welches Programm dazu benutzt wird. Adobe lehnt die Verwendung des Begriffs ab, …

Weiberfastnacht in unserem Bonner Büro. #alaaf

Luftschlangen, Schmalzgebäck und sprudelnde Getränke … es ist Weiberfastnacht am Rhein!  Vereinzelte Kolleginnen in unserem Bonner Büro haben sich den Nachmittag frei genommen. Karnevalsabstinenzler und Männer halten die Stellung 😉 Allen, die feiern, wünschen wir einen schönen Karneval! Maus und Schlange – vertragen sich bei uns einwandfrei. Tätäää!