Monate: Juni 2015

Holografisches Display für Zuhause.

3-D Holografien wie in Star Wars – dieser Traum könnte bald Wirklichkeit werden. Das Startup H+ Technology arbeitet nämlich an einem holografischen Display, das dreidimensionale Bilder erzeugt. Über die Kickstarter-Kampagne des Projekts kann man sich die Pro-Version und die Heimvariante jetzt schon sichern. Was kann Holus alles? Das holografische Display ermöglicht es, 3-D Objekte aus allen Blickwinkeln zu betrachten. Inhalte lassen sich per USB-Anschluss ganz einfach aufspielen und auch eine Halterung für Smartphones oder Tablets ist vorgesehen. Eine kabellose Verbindung per WLAN oder Bluetooth ist ebenfalls möglich. In der Pro-Version gibt es außerdem noch einen HDMI-Anschluss dazu. Dank der integrierten Lautsprecher können mit Holus sogar holografische Telefonkonferenzen abgehalten werden. Mit seiner relativ geringen Größe von 23 x 45 x 45 cm passt der pyramidenförmige Display auf jeden Tisch. So wird auch der Spieleabend mit Freunden zu einem interaktiven Erlebnis. Besonders interessant ist eine Nutzung in Kombination mit 3-D Druckern. Modelle können mit Holus dann schon vor dem eigentlichen Druck von allen Seiten begutachtet werden. Release Frühjahr 2016 Die Kickstarter-Kampagne für Holus läuft noch bis zum …

Spickzettel für Fotografen.

Jährlich zu Beginn der Urlaubszeit entdecken viele von uns ihre „fotografische Ader“ wieder und stürzen sich voller Begeisterung auf das Projekt Urlaubsfotografie. Doch leider ist die Enttäuschung bei der Sichtung der Fotos oft groß: unscharfe, zu helle oder zu dunkle Bilder können die Freude am Fotografieren schnell trüben. Um das zu verhindern, hat der „Fotoblog Hamburg“ eine Cheatcard für Fotografen entwickelt. Sie zeigt an, welche Auswirkungen es hat, wenn man die Regler an Spiegelreflexkameras verstellt. Der Spickzettel in Visitenkartenform steht in Deutsch und in Englisch zum kostenlosen Download bereit. Also einfach ausdrucken, ausschneiden und in die Fototasche stecken, dann kann im Grunde nichts mehr schief gehen. Auch für Firmen könnte die Cheatcard interessant sein, denn auf Wunsch kann das eigene Logo auf der Karte platziert werden. So können zum Beispiel Fotoladenbesitzer und Fotografen ganz einfach ein nützliches Giveway für die eigenen Kunden erstellen.   Was genau wird auf der Cheatcard erklärt? Die Cheatcard stellt den Zusammenhang von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert vereinfacht dar. Mithilfe von vielen Zeichnungen und wenig Text werden die Auswirkungen, Änderungen und …

Wie man Kunden eine besondere Freude machen kann.

Wenn man in den letztem Tagen durch unsere Büros gelaufen ist, hat man immer wieder die Worte „Chocolissimo“ und „Pralinen“ vernommen. Denn wir lagern zurzeit buchstäblich kistenweise feine Schoko-Pralinen für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank. Die Pralinen verschenkt die Bank als besonderes Geschenk für ihre Kunden und

Eine Website, neun Sprachen und ein grandioses Produkt.

Schon mal von Knuffi gehört? Ich tippe mal, nein! Und doch seid ihr Knuffi sicher schon begegnet – irgendwo auf der Welt. Knuffi hat sich weltweit dem Schutz von Menschen und Maschinen verschrieben. Nicht umsonst lautet der Slogan: Infinite Safety. Knuffi macht unsere (Arbeits-)Welt ein gutes Stück sicherer. Als international agierendes Unternehmen und Marktführer im Bereich Warn- und Schutzprofile.

Graphic Days in Köln.

Mein Tipp für UrbanArt-Fans: das internationale Kunst-Festival Graphic Days, das dieses Jahr erstmalig in die Domstadt kommt. Im Kunsthaus Rhenania direkt am Rheinau-Hafen präsentieren Grafiker, Maler, Illustratoren, Streetartists und Künstler ihre Werke der Öffentlichkeit. Ihren Ursprung haben die Graphic Days übrigens in Berlin. Mit über 500 Kunstschaffenden, die schon an dem bunten Festival teilgenommen haben, zählt es bereits zu einer festen Größe in der Kunstszene. Jährlich kommen zwischen 4000 und 8000 Besucher, die nicht nur Kunstwerke ansehen und kaufen können, sondern auch in direkten Kontakt mit den Designern kommen. Da lässt sich dann auch sicher die eine oder andere Signatur abstauben. Auf der Eröffnungsparty wird es zusätzlich noch Live-Painting Shows, einen Kunst-Markt, Konzerte und DJ-Acts geben. Das klingt nach einer ziemlich coolen Mischung und auch die Liste der Teilnehmer ist äußerst vielversprechend. Für die Kölner Ausgabe haben unter anderem der lokale Graffiti-Künstler Seileise, die Bonner Künstlerin Ute Faber und der Grafikdesigner Alex Coroll zugesagt. Außerdem werden die Textildruckerei Nikkifaktur, die Zeichnerin Franca Perschen und viele weitere nationale und internationale Kunstschaffende erwartet. Das Festival findet vom …