Google macht Cookie-Hinweise zur Pflicht – was sollten Websiteanbieter jetzt tun?
Seit sechs Jahren gibt es die „Cookie-Richtlinie“ der EU. Dennoch führen gerade in Deutschland, dem Datenschutzland, die Cookie-Hinweise eher ein Schattendasein.
Seit sechs Jahren gibt es die „Cookie-Richtlinie“ der EU. Dennoch führen gerade in Deutschland, dem Datenschutzland, die Cookie-Hinweise eher ein Schattendasein.
Jetzt mal ganz ehrlich, Ihr habt doch bestimmt auch schon mal einen Werbespot bei Youtube weggeklickt, oder? Vielleicht sogar schon ziemlich häufig?
Der Sommer hat mich wieder auf Deutschlands nördlichste Insel geführt und heute habe ich für euch einen Tipp fürs letzte Juli-Wochenende. Am 26. Juli 2015 lädt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zum „Tag des Seenotretters“ auf zahlreiche Stationen an Nord- und Ostsee sowie in den Informationszentren Schleswig-Holstein (Laboe) und Mecklenburg-Vorpommern (Rostock/Warnemünde) ein. Am letzten Juli-Sonntag stellen die Seenotretter ihre mitunter gefahrvolle Arbeit interessierten Menschen vor. Überall steht auch das 150-jährige Bestehen der DGzRS, das 2015 gefeiert wird, im Mittelpunkt. Für die Station auf unserer Nachbarinsel Amrum ist der diesjährige „Tag der Seenotretter“ ein ganz besonderer. Die Besatzung auf Amrum präsentiert ihre frisch getaufte Rettungseinheit. Die Amrumer Besatzung öffnet im Seezeichenhafen von Wittdün von 10.00 bis 17.00 Uhr die Gangway der ERNST MEIER-HEDDE, des Typschiffs der neuen 28-Meter-Klasse. Der modernste Seenotrettungskreuzer der DGzRS, die ERNST MEIER-HEDDE, wurde am 30. Mai 2015 bei der Jubiläumsveranstaltung zum 150. Geburtstag der Seenotretter in Bremerhaven getauft. Außerdem laufen in der Tonnenhalle spannende Filme über die Einsätze und die 150-jährige Geschichte der Seenotretter. Desweiteren stellt die Crew um Vormann Sven …
Für die einen ist es die Grüne Hölle, für die anderen Motorsport vom Feinsten: Die Nordschleife des Nürburgrings, auf der einmal im Jahr das legendäre 24-Stunden-Rennen stattfindet. Das trägt sich seit 1970 jeder Gran-Tourismo-Fan ganz weit oben im Kalender ein. Und das nicht umsonst, denn hier wird Jahr für Jahr Sportgeschichte geschrieben, werden spannende Stoßstangenduelle vor hunderttausenden Besuchern ausgetragen.
Was macht ihr so am Wochenende? Vielleicht den Mac mal auslassen und den Sommer draußen genießen? Zum Zeichnen, Kalligrafieren oder für eure Texte unterwegs
Für die Deutschen zählt nur der Preis? Von wegen. Gönn’ dir was, so lautet die Motivation heute. Eine aktuelle Nielsen-Studie zum Kaufverhalten der Deutschen zeigt: Die deutschen Verbraucher kaufen gerne neue Produkte, einfach weil sie neu sind. Damit unterscheiden sie sich vom europäischen Durchschnitt, bei dem der Preis die größte Rolle spielt. Spaß der Deutschen an Innovationen Für rund ein Viertel der von Nielsen befragten Deutschen ist die Neuheit eines Produktes der Hauptgrund für dessen Kauf (26%). Genauso viele Befragte gaben an, sich mit dem Kauf eines Neuproduktes etwas Gutes tun zu wollen. Erst an dritter Stelle steht der Preis (20%). Und wie sieht es europaweit aus? Für die Europäer ist der Preis das Hauptkriterium: Mit 25 Prozent steht dieser an erster Stelle. Auf den Plätzen zwei und drei folgen in Europa die Neuheit des Produktes (21%) und die Weiterempfehlung eines neuen Produktes durch eine andere Person (20%). Die Welt: Deutsche „Geiz ist geil“-Mentalität hat ausgedient
Spätestens seit dem Bekanntwerden der Carbanak-Gang, die verschiedene Banken über mehrere Jahre hinweg um über 2 Mrd. USD erleichtert hat, ohne dass diese es merkten, wissen wir: Cyber Crime ist Gegenwart, real und bedrohlich. Welche Szenarien betreffen Banken momentan? Wie können die Geldhäuser darauf reagieren und welche Rolle spielt Big Data bei der Entdeckung und Abwehr?
Der Sommer gibt ordentlich Gas. Am Wochenende soll das Thermometer mal wieder die 30-Grad-Marke knacken. Wer keine Lust hat, zu Hause rumzusitzen oder in der Hitze der Stadt einzugehen, der packe seine Badesachen, schnappe seinen Nachwuchs und mache sich auf nach Bernried am Westufer des Starnberger Sees, wo Baden noch fast überall erlaubt ist und
Seit dem ersten Juli verstärkt er unseren Bereich Text und Konzeption als neuer Juniortexter und Projektmanager bei Dahm & Freunde – willkommen an Bord, lieber Grischka!