Monate: Oktober 2016

Island – ein Roadtrip zu Farben und Strukturen. Teil 1.

Dieses Jahr haben mein Mann und ich uns einen großen Traum erfüllt: eine Reise nach Island, das Eldorado für naturbegeisterte Designer und Fotografen! Für mich als Designerin war es ein visueller Rausch, die immer neue Entdeckung der Farben und Strukturen in der isländischen Landschaft. In drei Beiträgen nehme ich euch mit auf unsere Reise durch Island im Juli 2016. Vielleicht macht euch das ja Lust auf eure Urlaubsplanung 2017.

Veränderung braucht Werte – doch wie kommuniziert man Werte?

Ob Mittelständler oder börsennotierter Großkonzern: Viele Unternehmen haben für sich eine Reihe zentraler Werte bestimmt. Sie sind gewissermaßen Herzstück und innerer Kompass eines Unternehmens, da sie den strategischen Kurs wesentlich mitbestimmen. Darüber hinaus gibt es auch Verhaltenskodizes für die Mitarbeiter. Global Player wie Telekom und Deutsche Post etwa arbeiten über die reinen Unternehmenswerte hinaus mit sehr detaillierten Codes of Conduct. Deren Lektüre ist auch für Nicht-Mitarbeiter spannend und aufschlussreich. Denn sie zeigen, wie die Unternehmen im Inneren ‚ticken‘. Wie bildet man Wertepaare ab? Die Thyssengas, die für ihre Kunden erfolgreich Erdgas über ein rund 4.200 Kilometer langes unterirdisches Leitungsnetz transportiert, hat uns beauftragt, ihre Werte visuell zu interpretieren und zu gestalten. Diese Werte wurden zunächst von den Mitarbeitern gemeinsam entwickelt, ausformuliert und festgelegt. Ein Schwerpunkt lag dabei in der Entwicklung ebenso positiver wie transparenter und konkret umsetzbarer Kommunikationsbotschaften. So verwendet Thyssengas statt einzelner Begriffe Wertepaare, die jeweils zwei Aussagen in einem markanten Satz miteinander kombinieren. Diese zwei Aussagen sind wie zwei Seiten einer Medaille – erst zusammen bilden sie ein starkes Ganzes: Unser Ziel war es, stets …