Als Kind fand ich die Geschichte vom Schlaraffenland faszinierend. Besonders das Bild von den Brathähnchen, die den Bewohnern einfach in die geöffneten Münder fliegen, ohne dass sie etwas dafür tun müssen. Manchmal muss ich an diese Geschichte denken, wenn ich mit ein paar Team-Kolleginnen und Kollegen in der Mittagspause etwas Leckeres bei einem Lieferdienst wie Foodora oder Lieferando bestelle. Die Fahrer tragen rosa oder orange, würfelförmige Rucksäcke und über die App kann man ganz genau verfolgen, wo der eigene persönliche Fahrer gerade mit seinem Fahrrad ist. Der große Vorteil zu den Pizza-Diensten vergangener Tage: Man kann aus einer breiten Auswahl an Restaurants und Imbissen wählen. Essen in die Tonne? Nicht mit YumNow! Leider haben alle diese Burger-Manufakturen, Holzofen-Pizzerias und Salat-Bars ein großes Problem: Am Ende eines Tages bleiben viele Lebensmittel übrig. Lebensmittel, aus denen man noch jede Menge leckere Menüs zaubern könnte. Hier setzt das junge Londoner Start up YumNow an: Über die entsprechende App kann man sehen, welche Menüs heute zur Auswahl stehen – und kann diese bequem ins Büro oder nach Hause liefern …