Monate: Mai 2019

Nominiert für den Personalmarketing Innovation Preis 2019: Die apoBank IT-Recruiting-Kampagne

Die mit Dahm & Freunde entwickelte IT-Recruiting-Kampagne für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist auf der Shortlist für den Personalmarketing Innovation Preis 2019. Für uns eine große Freude, und wir drücken unserem langjährigen Kunden apoBank fest die Daumen. Insgesamt 6 Unternehmen „kämpfen“ um den begehrten Preis. Wer hat die Nase vorn im Wettbewerb um die innovativste Personalmarketingidee? Der 6. Juni wird´s zeigen. Nämlich dann, wenn W&V Job-Network und WESTPRESS die Titel „Personalmarketing Innovator 2019″ und „Personalmarketing Innovation 2019″ vergeben. Einige Motive aus der Recruiting-Kampagne für die hoch nachgefragten IT-Spezialisten gibt’s hier zu sehen. Ausführlicher hat mein Kollege Grischka die Kampagne bereits in einem ausführlichen Blogbeitrag vorgestellt. Alexander Hohaus, Personalmarketing Deutsche Apotheker- und Ärztebank, freut sich: „Ich bin am 6. Juni vor Ort dabei und pitche. 180 Sekunden Elevator Pitch und das Publikum entscheidet dann… Also Daumen drücken, vielleicht können wir bald dann zusammen den Erfolg feiern!“ Weitere Infos zu den PMI Awards 2019 lest Ihr hier.

Digitale Transformation – Die IT-Branche traf sich in der BMW Welt München.

Das 19. Management-Forum des Münchner IT-Unternehmens Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) ging mit einem neuen Konzept an den Start: Mehr Interaktivität, ein neuer Programmaufbau und ganz neue Formate wie Workshops und interaktive Demos. Die Neuausrichtung kam bei den Gästen bestens an: „Eine sehr gelungene Veranstaltung, hochinteressante Vorträge und genügend Zeit zum Networking. Zukunftsweisend, mutig!“ Als durchgehend digitaler Prozess wurde das Einladungs- und Eventmanagement umgesetzt. Das Ticket erhielten die Gäste digital als PDF oder im Wallet. Mit einem Zuwachs bei den Gästezahlen von 10 Prozent und mehr – insbesondere bei Kunden und Leads – wurde ein zentrales Ziel erreicht: ein noch klarerer Fokus auf die FI-TS Kunden und die für sie relevanten Themen. Ein kurzer Scan per Handy durch die Mitarbeiterinnen am Empfang – und in weniger als drei Sekunden war das persönliche Namensschild per Ticketdrucker geprintet. Dr. Walter Kirchmann, Vorsitzender der FI-TS Geschäftsführung, machte in seiner Keynote deutlich, was die Rolle von FI-TS im Transformationsprozess ist: „Wir bei FI-TS sind Trend Scout und Trend Enabler“. Das 19. FI-TS Management-Forum richtete sich an IT-Entscheider aus den Bereichen Finance …