Monate: November 2019

Auf der Shortlist der HR Excellence Awards 2019 – die apoBank IT-Recruiting-Kampagne

Bei den diesjährigen HR Excellence Awards ist die apoBank mit ihrer IT- Recruiting-Kampagne nominiert und auf der Shortlist. Die mit Dahm & Freunde entwickelte Kampagne ist damit bereits zum zweiten Mal für eine namhafte Auszeichnung nominiert. Mit ihrer IT-Recruiting-Kampagne möchte die apoBank über mehrere crossmediale Touchpoints genau dort ihre Zielgruppe ansprechen, wo sie sich immer wieder aufhält. Die Umsetzung soll dabei frisch, anders, überraschend und mutig sein. Die Zahlen sprechen für sich: CTR von 1,24 %, über 1.600 Aufrufe der Landingpage während der Aktion sowie bis zu 35 % mehr Aufrufe der IT-Stellenausschreibungen. Die HR Excellence Awards zeichnen innovative Leuchtturmprojekte im Personalmanagement aus und suchen „kreative Ideen, die frischen Wind in die Personalarbeit bringen“.  Am 22.11.2019 finden in Berlin die Jurypräsentationen und abends die Verleihungsgala statt. Die Konkurrenz ist sportlich, aber wir haben ja nichts zu verlieren. Mitbewerber sind: Deutsche Post DHL mit „Das gerettete Fest“, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. mit „Escape-Game“ und Leadec mit „Heilbronn-Kampagne“. Nach der Nominierung der apoBank für die PMI Awards die zweite Chance …  Drückt die Daumen! Die …

Dahm & Freunde beim Katholischen Medienpreis 2019.

Seit vielen Jahren unterstützen wir den Projektverantwortlichen Karsten Henning von der Deutschen Bischofskonferenz bei der Verleihung des „Katholischen Medienpreises„. Dahm & Freunde war auch auf der diesjährigen siebzehnten Preisverleihung im Vorfeld verantwortlich für die Sichtung und Administration sämtlicher eingegangener Bewerbungen sowie die Gestaltung der Kommunikationsmaßnahmen rund um das Event. So haben wir die Bühnenpräsentation für Redner wie Gisela Steinhauer vom WDR und den Bundesvorsitzenden des Deutschen Journalisten-Verbandes Prof. Dr. Frank Überall konzipiert und umgesetzt. Große Preisverleihung im Max Ernst Museum Brühl Die festliche Verleihung fand in diesem Jahr im Max Ernst Museum Brühl statt und begann mit einem Grußwort des Vorsitzenden der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und der Jury des Katholischen Medienpreise, Bischof Dr. Gebhard Fürst, der besonders hervorhob, wie vielfältig soziale Brennpunkte und entsprechende Wunden gegenwärtig seien. Die Preisträger haben mit ihren Beiträgen, so Bischof Fürst, einen maßgeblichen Beitrag zur Förderung von Toleranz, gegenseitigem Verstehen und Miteinander in unserer Gesellschaft geleistet.Bei der Verleihung selbst wurde etwa Veronika Wulf für Ihren Beitrag „Der fremde Sohn“ in der taz ausgezeichnet, für den sie über viele …

Wir arbeiten in einer der tollsten Städte der Welt.

Der Reiseführer-Klassiker „Lonely Planet“ hat Bonn für 2020 in die Liste der tollsten Städte der Welt aufgenommen. Wie bitte? Bonn?? Ja, genau, Bonn! Wir finden natürlich, absolut zu Recht! Der „Lonely Planet“ kürt jährlich jeweils die zehn besten Städte, Länder und Regionen für eine Reise. In den Top Ten landet neben Großstädten wie Washington und Kairo auch Bonn auf Platz fünf. Und warum ist Bonn so toll? Die Süddeutsche Zeitung weiß, warum: „Wegen der Gründerzeitviertel, des von schwänzenden Studenten geschätzten Hofgartens, wegen der Schlösser, der Museen, einer Portion „Himmel und Ääd“ im Wirtshaus „Stiefel“ und der nahen Weingärten, wegen der unvergleichlichen rheinischen Ansprache, wegen der Gassen der Nordstadt, die sich zäh der Gentrifizierung widersetzt. Und weil man nirgends so schön auf Burgen und Berge des Siebengebigres gucken kann wie auf der Terrasse des „Weinhäuschens am Rhein“, wo sich der Bonner völlig zu Recht mit den Worten niederlässt: „Nä, watt isset widder härrlisch.“ Hier ein paar Bilder von unserer schönen Stadt am Rhein, fotografiert von Friederike und Stephan … Ihr wollt mehr? Kommt doch einfach mal …