Digitale Kommunikation, Kreation, Kunden

apoBank wirbt mit Kampagne für private Vorsorge

Die apoBank wirbt mit einer Kampagne für die private Vorsorge und stärkt so ihre Position als Anbieter von Altersvorsorgeprodukten für selbstständige Heilberufler. Ziel ist die Sensibilisierung für das Thema private Vorsorge. 

Gerade bei jüngeren Menschen spielt das Thema Vorsorge häufig eine untergeordnete Rolle oder steht zumindest nicht ganz oben auf ihrer Prioritätenliste. Wer beschäftigt sich schon gerne mit etwas, das locker 30-40 Jahre in der Zukunft liegt? Hier setzt die apoBank Kampagne Vorsorge an.

Die Kampagnenbausteine im Überblick

  • 3 Motive zum Thema Altervorsorge und Absicherung als Online-Banner-Kampagne.
  • Zielgruppe sind selbstständige Heilberufler, die bei einer Existenzgründung aus dem Gröbsten raus sind und jetzt an ihre Vorsorge denken sollten.
  • Vielfalt der Altersvorsorge illustrieren: Schwerpunkt ist die positive Kommunikation (Sicherheit, Wohlfühlen, Lösungen – rechtzeitige Planung mit dem Berater etc.). Aber auch die negative Kommunikation wird eingesetzt (Risiken der Berufsunfähigkeit, Lücken in der Hinterbliebenenabsicherung, mangelhafte Altersvorsorge etc.
  • Authentische Bildsprache, bei der sich die Kampagnenmotive ganz in die apoBank Bildwelt einfügen: nah am Menschen/auf Augenhöhe, Menschen mit besonderem Charakter/Ausstrahlung, die Balance zwischen persönlicher und klinischer bzw. geschäftlicher Atmosphäre haltend, hell und lebendig, lächelnd, freundlich, sympathisch und natürlich, professionell, erfolgreich und zufrieden.

apoBank – Bank der Gesundheit

Die apoBank ist die größte genossenschaftliche Primärbank in Deutschland und führend bei der Finanzierung und Begleitung von Existenzgründungen sowie im Zahlungsverkehr im heilberuflichen Umfeld. Als Standesbank der Heilberufler verfügt die apoBank über ein bundesweit einzigartiges Geschäftsmodell und ist damit ein starker und zuverlässiger Partner für den deutschen Gesundheitsmarkt. Ihr vertrauen 116.055 Mitglieder und 481.000 Kunden – insbesondere die Angehörigen der Heilberufe, ihre Standesorganisationen und Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung sowie Unternehmen im Gesundheitsmarkt.

Bildnachweis: Getty Images