Autor: Andrea Schäfer

Vertriebskampagne für WI24 by LBImmoWert

Ein Altbau mit zehn Wohnungen, ein Bürogebäude mit 8.000 Quadratmetern: Um den Verkehrs- und Beleihungswert großer Immobilien zu schätzen, brauchen Sachverständige mehrere Tage. Doch jetzt ermöglicht die LBImmoWert mit dem neuen Service WI24 bereits nach 24 Stunden eine belastbare Wertindikation. Das spart viel Zeit, hilft Investoren bei der Finanzierung – und verschafft Eigentümern einen schnellen Überblick über ihren Bestand. Neu: WI24 bei LBImmoWert Der Münchner Bewertungsspezialist LBImmoWert liefert nun mit seinem neuen Service WI24 innerhalb von 24 Stunden eine ertragswertbasierte Indikation für den Markt- und Beleihungswert. Regelkonform nach ImmoWertV und BelWertV. Für Wohn- und Büroimmobilien sowie für Logistikobjekte, deutschlandweit. Das spart viel Zeit und Kosten, hilft Banken und Investoren im Rahmen des Finanzierungsprozesses. „Wir liefern binnen 24 Stunden einen indikativen Markt- und Beleihungswert für gewerbliche Immobilien in Deutschland“, sagt LBImmoWert-Geschäftsführer Christian Seidel. So schnell schafft das bislang kein anderer Dienstleister. Christian Seidel bildet gemeinsam mit Monika Preithner die Geschäftsführung der BayernLB-Tochter. Ihr Expertenteam aus rund 60 Gutachtern und Researchern hat allein vergangenes Jahr rund 3.000 Immobilien mit einem Gesamtvolumen von 50 Milliarden Euro bewertet. Neben …

New Website! Redesigned. Renewed. Responsive.

Die neue Website des Münchner IT-Dienstleisters FI-TS ist live. FI-TS hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Das Unternehmen bietet neue, konkrete und vielfältige Chancen für Banken und Versicherungen im digitalen Finanz-Ökosystem. Die Website reflektiert diese Veränderungen und stellt die Kompetenz des Unternehmens in den Fokus: FI-TS – The Bridge to Digitalization in Financial Industries. Inhaltlich neu ist daher insbesondere die optimierte und erweiterte Darstellung des Leistungsportfolios. „Unsere Leistungen sind nun zentraler Bestandteil unserer Website, das war uns wichtig“, betont FI-TS Marketingmanagerin Cornelia Nikele. „Wir machen deutlich: FI-TS steht für die gesamte Bandbreite relevanter IT-Technologien – vom Mainframe bis zu den Public-Cloud-Angeboten führender Hyperscaler.“ Der FI-TS Newsroom Ebenfalls neu ist der FI-TS Newsroom. Hier gibt es aktuelle Informationen sowie das FI-TS Download-Center. Neben Presseberichten findet man hier den Unternehmensblog, die FI-TS Events, das Magazin „experience“, Unternehmensinformationen, Whitepaper und Case Studies und vieles mehr direkt zum Download. Sympathisch, überzeugend, vielfältig – die FI-TS Karriereseiten Auf den Karriereseiten findet der User neben Stellenangeboten viele gute Gründe, die für FI-TS als Arbeitgeber sprechen. Plus detaillierte Informationen für …

Herzlich willkommen, Annika!

Neues Jahr – neue Kollegin! Wir freuen uns, dass Annika Theil seit Januar als Projektmanagerin mit digitaler Expertise unser Team verstärkt. Erfahrt hier, was sie kann, wofür sie brennt und was sie so macht, wenn sie nicht gerade für unsere Kunden unterwegs ist. Warum gerade Dahm & Freunde und warum gerade die Kommunikationsbranche?Ich finde es nach wie vor bemerkenswert, wie Medien und deren Gestaltung potentielle Neukunden und Interessenten beeinflussen können. Gleichermaßen faszinieren mich die Algorithmen der Suchmaschinen und die sich ständig wandelnde Welt der Websites, Online-Applikationen und Cloud-Lösungen.Ich habe schon vor Dahm & Freunde in der Agenturbranche gearbeitet, war aber auf der Suche nach neuen Herausforderungen und vielseitigen Aufgaben. Und jetzt bin ich hier 🙂 Wenn du dich in drei Adjektiven beschreiben müsstest, welche wären das?Vielseitig, zuverlässig, strukturiert. Wie war Dein Weg bis zu dem Zeitpunkt heute? Welche Schritte hast Du durchlaufen?Ich bin gelernte Mediengestalterin Digital/Print (Gestaltung und Technik) und bin nach meiner Ausbildung direkt im Suchmaschinen-Marketing durchgestartet. Nach 4 Jahren durchlief ich eine Fortbildung zur Projektleiterin, seitdem gehört klassisches, sowie agiles Projektmanagement zu meinem …

Reprint des legendäres Design für die Olympischen Spiele in München

Ott Aichers Design Manual für die Olympischen Spiele in München 1972 ist jetzt als Reprint verfügbar. Der Nachdruck des als Meilenstein geltenden Design-Manuals wurde erfolgreich per Crowdfunding finanziert und ist im Buchhandel erhältlich. Otl Aicher: Richtlinien und Normen für die visuelle Gestaltung. Die Spiele der XX. Olympiade München 1972. Salenstein, Schweiz (niggli.ch) 2019, 44 Seiten – wie das Original als Ringbuch mit 22 Ausklappblättern, 78 Euro, ISBN: 978-3-7212-0999-0©Bilder: niggli.ch

Classic Blue ist die Farbe des Jahres 2020

Jedes Jahr wählt das Farbinstitut Pantone die Farbe des Jahres, die zum Trendsetter für Einrichtung, Mode und Design werden könnte. 2020 soll mit Classic Blue ein Blauton die Menschen beruhigen. Nach Einschätzung von Pantone steht das klassische Blau für Konstanz und Verlässlichkeit und strahlt Zuversicht aus. Der Farbton mit der Katalognummer 19-4052 soll damit einen Gegenpol zu den rasanten technologischen Entwicklungen und politischen Umbrüchen unserer Zeit bilden. Blau drängt sich nicht auf, wirkt verlässlich und vertraut, steht für Ruhe und Souveränität. Blau ist deshalb auch eine beliebte Farbe für internationale oder staatliche Organisationen wie die EU, findet Einsatz bei Polizeiuniformen oder im Corporate Design von Versicherungen. Blau ist auch erklärte Lieblingsfarbe der Deutschen: Rund 40 Prozent der Befragten gaben nach einer Allensbach-Umfrage Blau als Lieblingsfarbe an. Und 70 Prozent aller B-to-B-Marken verwenden z. B. Blau als Hausfarbe (Reins, Classen, Zopf: Text sells. Verlag Hermann Schmidt). ______________________________________________________________________________Beitragsbild: ©Pantone/https://www.pantone.com/color-intelligence/color-of-the-year/color-of-the-year-2020

Herzlich willkommen, Marcel!

Seit Anfang November ist Marcel Overrödder als Programmierer im Team von Dahm & Freunde dabei. Was er für uns bewegt und was ihn bewegt, lest Ihr hier. Marcel, was sind Deine ersten Eindrücke?Das Team hat mich ganz warm aufgenommen. Die Arbeitsatmosphäre ist entspannt, aber konzentriert. Das und das schöne Büro, ich hab‘ mich sofort wohl gefühlt. Wie war Dein Weg bis zu dem Zeitpunkt heute? Welche Schritte hast Du durchlaufen?Nach dem Zivildienst blieb ich erst mal noch ein paar Jahre Betreuer und Pfleger in verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit geistigen Behinderungen. Teils noch währenddessen studierte ich für einige Semester in Bonn Politik und Gesellschaft. Irgendwann folgte ich aber doch dem Berufswunsch meiner Kindheit und wechselte zur Informatik. Auf was könntest Du in Deinem Leben nicht verzichten?Gutes Brot, meine Kopfhörer und einen Internetanschluss. Was macht Dir an Deinem Job am meisten Spaß?Die Teile weg zu automatisieren, die keinen Spaß machen 😉  Wie oft schaust Du täglich auf Dein Handy?Damit bin ich verhältnismäßig diszipliniert, glaube ich… Ein Handyakku, der sonst nicht bis abends halten würde, hilft aber …

Altes Auto, große Freude! D&F Geschäftsführer Stephan Dahms italienische Leidenschaft.

Es gibt Leidenschaften, die werden nicht schwächer – höchstens vielleicht etwas teurer. So ein Fall ist Stephans Fiat 124 Sport Spider, Baujahr 73, nun 45 Jahre alt und seit 38 Jahren in seinem Besitz. Vor drei Jahren wurde die italienische Schönheit aufwändig restauriert. Und steht heute einfach perfekt da. Früher führten Stephan seine Touren nach Italien (Südtirol, Toskana, Kalabrien, Sizilien), Frankreich und Spanien. Heute ist er eher in Eifel und Ardennen unterwegs. Denn Zeit für Ausfahrten mit seinem Cabrio hat Stephan nicht häufig – sein Lieblingstermin ist aber definitiv immer Mitte Oktober. Dann steht die Roadster-Herbstausfahrt unter dem Motto „Offen für alles“ an. Man wäre nicht im Rheinland, wenn das das Motto Roadster allzu genau genommen würde. Daher sind nicht nur Roadster, sondern auch schöne Coupés herzlich willkommen … offen für alles eben! Eine Markenbindung gibt es hier auch nicht, sondern eher eine bunte Reihe: Mercedes, Porsche, Jaguar, MG und natürlich die italienische Fraktion mit Fiat, Alfa Romeo, Lamborghini. Wie jedes Jahr hat Initiator und Organisator Thomas Moss auch dieses Jahr bestes Wetter bestellt, so …

Auf der Shortlist der HR Excellence Awards 2019 – die apoBank IT-Recruiting-Kampagne

Bei den diesjährigen HR Excellence Awards ist die apoBank mit ihrer IT- Recruiting-Kampagne nominiert und auf der Shortlist. Die mit Dahm & Freunde entwickelte Kampagne ist damit bereits zum zweiten Mal für eine namhafte Auszeichnung nominiert. Mit ihrer IT-Recruiting-Kampagne möchte die apoBank über mehrere crossmediale Touchpoints genau dort ihre Zielgruppe ansprechen, wo sie sich immer wieder aufhält. Die Umsetzung soll dabei frisch, anders, überraschend und mutig sein. Die Zahlen sprechen für sich: CTR von 1,24 %, über 1.600 Aufrufe der Landingpage während der Aktion sowie bis zu 35 % mehr Aufrufe der IT-Stellenausschreibungen. Die HR Excellence Awards zeichnen innovative Leuchtturmprojekte im Personalmanagement aus und suchen „kreative Ideen, die frischen Wind in die Personalarbeit bringen“.  Am 22.11.2019 finden in Berlin die Jurypräsentationen und abends die Verleihungsgala statt. Die Konkurrenz ist sportlich, aber wir haben ja nichts zu verlieren. Mitbewerber sind: Deutsche Post DHL mit „Das gerettete Fest“, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. mit „Escape-Game“ und Leadec mit „Heilbronn-Kampagne“. Nach der Nominierung der apoBank für die PMI Awards die zweite Chance …  Drückt die Daumen! Die …