Autor: Sean Kollak

„Kamera läuft … und Action!“

Bei diesen Worten würde sicher der ein oder andere ins Schwitzen geraten. Nicht nur die Kameras, sondern auch dutzende Augenpaare und Mikrofone sind auf dich gerichtet. Einen Vollblut-Profi wie Thomas Berthold jedoch kann das nicht aus der Reserve locken. Locker, authentisch und sympathisch bringt er seine Message rüber. Und ist auch für den einen oder anderen Spaß zu haben, wie ihr im Video sehen könnt…  Viel Spaß beim Making-Of!

Selfie mit einem Fußball-Weltmeister.

Ich bin Jahrgang 1975 und leidenschaftlicher Fußballfan, seit ich denken kann. Wie jeder fußballverrückte Junge sind die Weltmeisterschaften für mich ganz besondere Ereignisse. Als wäre es gestern gewesen, kann ich mich an die legendären Spiele unserer Weltmeister-Mannschaft von 1990 um Kapitän Loddar und den couchenden Kaiser Franz erinnern: Das unwiderstehliche Tor von Matthäus gegen Jugoslawien. Das meiner Meinung nach beste Spiel Klinsis gesamter Laufbahn gegen die Holländer nach der unglaublichen Spuckattacke gegen Tante Käthe, DAS Elfmeterschießen gegen England (meine Mutter ist Engländerin!) … Der schlafwandlerisch sicher verwandelte Elfmeter von Andi Brehme im Finale gegen den Elfmeter-Killer Goycochea …

Wie sieht die Bank der Zukunft aus?

Gibt es in fünf Jahren noch Bankfilialen – mit echten Beratern? Oder findet Banking nur noch online statt? Werden menschliche Banker durch Bots ersetzt, harte Währungen durch virtuelle Zahlungsmittel und die traditionellen Bankhäuser von smarten FinTech-Unternehmen wie N26, IDnow oder Azimo abgelöst? Wenn man sich unter dem Hashtag FinTech auf Twitter umsieht, dann hat es fast den Anschein. Doch es lohnt sich, etwas genauer hinzusehen.

Eine Website, neun Sprachen und ein grandioses Produkt.

Schon mal von Knuffi gehört? Ich tippe mal, nein! Und doch seid ihr Knuffi sicher schon begegnet – irgendwo auf der Welt. Knuffi hat sich weltweit dem Schutz von Menschen und Maschinen verschrieben. Nicht umsonst lautet der Slogan: Infinite Safety. Knuffi macht unsere (Arbeits-)Welt ein gutes Stück sicherer. Als international agierendes Unternehmen und Marktführer im Bereich Warn- und Schutzprofile.

https://www.youtube.com/watch?v=j3Zfe3kfv6U

Video in Print – ganz neue Möglichkeiten für den Einsatz von Videos.

Bilder sprechen Emotionen an. Das machen wir uns tagtäglich zunutze, um unsere Botschaften mit starken Bildern besser zur Geltung zu bringen. Vor allem bewegte Bilder kommen dabei immer häufiger zum Einsatz, etwa als Imagefilme oder Erklärvideos. Wer diese auf ganz neue Weise verpacken möchte, kann dafür das sogenannte Video in Print nutzen. Für einen unserer Kunden haben wir uns neulich tiefer in das Thema eingearbeitet und finden: Das ist eine klasse Idee! Wie funktioniert das Ganze? Beispiel Fotobuch: in die 1. Seite des Einbands wird ein kleiner TFT-Farbmonitor mit wenigen Zoll Bilddiagonale eingebaut. Auf diesem Bildschirm kann der Nutzer per Touch oder Knopfdruck HD-Videos abspielen, die dank der unsichtbaren Stereo-Lautsprecher auch mit Ton unterlegt sind. Die bis zu 30 Minuten langen Filme können per Micro-USB-Anschluss ganz einfach heruntergeladen oder ausgetauscht werden. Das Mini-Wiedergabegerät verfügt außerdem über einen Lithium-Akku, der sich problemlos neu aufladen und mehrfach verwenden lässt. Emotionale Bilderwelten festhalten und verschenken Das Unternehmensvideo auf einer Messe Besuchern ganz einfach mitgeben, die Visitenkarte mit einem kurzen Vorstellungsvideo abrunden oder Giveaways mit informativen Produktvideos oder Imagefilmen ausstatten – die Einsatzmöglichkeiten …

Du bist Student und kannst ein Auto gebrauchen? Dann mach’ jetzt mit!

Bis zum 30. April 2015 können Studierende auf der Website www.jetzt-freiheit-gewinnen.de Ideen hochladen, die das Studentenleben einfacher machen. Der besten Idee winkt ein VW up! Initiator der Aktion ist die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank). Mit dem bundesweiten Ideenwettbewerb für Studierende der akademischen Heilberufe werden Ideen und Wünsche von Studenten gesammelt, um die Bank für sie noch besser zu machen.Als Gewinner des Hauptpreises (durch die Jury bestimmt) kannst du in einen nagelneuen VW up! einsteigen und durchstarten. Als Gewinner des User-Votings (durch Anzahl der Votes ermittelt) darfst du dich über ein MacBook Air freuen. Doch nicht nur die Jury, sondern auch die Besucher der Website können ihre Stimme abgeben. Via Facebook, Twitter und E-Mail können die Studierenden ihre Ideen verbreiten und Freunde und Kommilitonen zum Abstimmen auffordern. Denn zusätzlich zum Hauptpreis erhält die Idee mit den meisten Votes am Ende der Aktion ein MacBook Air. Die Gewinner werden am 1. Juni 2015 auf der Website www.jetzt-freiheit-gewinnen.de und auf www.apobank.de bekannt gegeben. Mitmachen ist ganz einfach. Alle Informationen findest du hier. http://www.jetzt-freiheit-gewinnen.de Einzige Bedingung für die Teilnahme: Du studierst Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Veterinärmedizin oder …

Studentenmarketing: Wie wünschen sich Studenten ihre Bank?

Eine Bank will’s wissen: Wie wünschen sich Studenten ihre Bank? Wie kann man als Bank Studenten echten Mehrwert bieten? Und wie kann die Bank mehr Neukundenabschlüsse in dieser Zielgruppe erreichen? Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat bereits ein breites Studentenpaket und einen guten Bekanntheitsgrad bei Studenten. Nun ist die Bank mit einem bundesweiten Ideenwettbewerb für Studierende der akademischen Heilberufe einen Schritt weiter gegangen: Onlinebasiert werden Ideen und Wünsche der Zielgruppe gesammelt, um so die Entwicklung neuer zielgruppenspezifischer Produkte zu optimieren. Die von den Studenten gefundenen Lösungen/Leistungen können dabei bankfern sein. Experten- sowie Crowd-Voting honorieren die besten Ideen. Basis der Kommunikationsaktivitäten ist die Website www.jetzt-freiheit-gewinnen.de Im Aktionszeitraum vom 2. März bis zum 30. April 2015 können die Studierenden auf der Website www.jetzt-freiheit-gewinnen.de Ideen hochladen, die das Studentenleben einfacher machen. Der besten Idee winkt ein VW up! und die prämierte Idee soll auch in das Leistungs-Portfolio der Bank aufgenommen werden.Jetzt sind Studierende von Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Veterinärmedizin und weiterer Heilberufe gefragt: „Wo wünschst Du Dir mehr Freiheit für Dein Studium? Ganz gleich ob bei Finanzen, auf dem Campus, im …

Vorher-Nachher-Bilder frisch aus unserer Grafik.

Vorher-Nachher-Bilder haben ja immer etwas total Faszinierendes (oder im Fall von Kosmetik-, Ernährungs- und Sporttipps oft auch etwas Frustrierendes). Was aus einem simplen Pressefoto der Volkswagen AG so alles werden kann, hat aktuell unsere Grafik gezeigt. Die Aufgabenstellung war denkbar einfach. Mach aus einem ungebrandeten, ganz normalen Auto ein gebrandetes Spezialauto für eine Gewinnaktion der apoBank. Vorher: Ein Standard-VW up! aus dem Pressearchiv der Volkwagen AG. Nachher: Ein ganz spezieller VW up! als Hauptgewinn. Vorher: Der VW up! in schlichtem Metallicgrau. Nachher: Der Star der apoBank-Gewinnaktion für Studenten.

Testimonial-Fotografie – Behind-the-Scenes Aufnahmen vom Shooting.

Testimonials sind eine anspruchsvolle Disziplin der Fotografie, die beim Fotoshooting höchste Konzentration und Aufmerksamkeit verlangt. Schließlich soll das Model glaubwürdig, lebendig und authentisch für ein Produkt oder eine Dienstleistung stehen. Besonders herausfordernd ist es dabei ­für Fotograf wie Model, wenn das Model ein Laie ist, also im wirklichen Leben einen ganz anderen Beruf ausübt. Ein solches Laien-Model hatten wir für die apoBank vor der Kamera ­ er war im echten Leben Arzt und gänzlich ohne Model-Erfahrung. Fast ebenso herausfordernd: Auch sein Hund, ebenfalls fotografischer Laie, sollte mit aufs Bild. Weil man bei der Testimonal-Fotografie dem Menschen wirklich nahe kommt, ist die Beziehung zwischen Testimonial und Fotograf entscheidend. Behind-the-Scenes Aufnahmen vom Shooting. Bevor es losgeht, sind erst einmal Stylistin und Visagistin dran. Auch der Hund wird einmal gut durchgebürstet. Und Action! Gar nicht so einfach: Locker bleiben, wenn vier Leute zusehen. Geschafft! Der Hund bekommt eine Kraul-Belohnung. Qualitätskontrolle am Bildschirm mit Testimonial und Kunde. Ihr wollte mehr sehen? Auf der Website des Fotografen Hagen Willsch findet Ihr viele Beispiele im Bereich People-Fotografie.