Alle Artikel in: Digitale Kommunikation

Wie aus einem erfolgreichen Live-Event ein erfolgreiches virtuelles Event wird.

Konferenzen und Kongresse sind soziale Events. Während Corona haben viele Unternehmen ihre Events ins Netz verlegt. Was funktioniert dort? Was nicht? Wir haben mit Cornelia Nikele gesprochen, Projektleiterin für das FI-TS Management-Forum, und sie nach ihren Erfahrungen mit digitalen Events gefragt.

New Website! Redesigned. Renewed. Responsive.

Die neue Website des Münchner IT-Dienstleisters FI-TS ist live. FI-TS hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Das Unternehmen bietet neue, konkrete und vielfältige Chancen für Banken und Versicherungen im digitalen Finanz-Ökosystem. Die Website reflektiert diese Veränderungen und stellt die Kompetenz des Unternehmens in den Fokus: FI-TS – The Bridge to Digitalization in Financial Industries. Inhaltlich neu ist daher insbesondere die optimierte und erweiterte Darstellung des Leistungsportfolios. „Unsere Leistungen sind nun zentraler Bestandteil unserer Website, das war uns wichtig“, betont FI-TS Marketingmanagerin Cornelia Nikele. „Wir machen deutlich: FI-TS steht für die gesamte Bandbreite relevanter IT-Technologien – vom Mainframe bis zu den Public-Cloud-Angeboten führender Hyperscaler.“ Der FI-TS Newsroom Ebenfalls neu ist der FI-TS Newsroom. Hier gibt es aktuelle Informationen sowie das FI-TS Download-Center. Neben Presseberichten findet man hier den Unternehmensblog, die FI-TS Events, das Magazin „experience“, Unternehmensinformationen, Whitepaper und Case Studies und vieles mehr direkt zum Download. Sympathisch, überzeugend, vielfältig – die FI-TS Karriereseiten Auf den Karriereseiten findet der User neben Stellenangeboten viele gute Gründe, die für FI-TS als Arbeitgeber sprechen. Plus detaillierte Informationen für …

Sicherheitslücken vermeiden mit regelmäßigen CMS-Updates

Dass Content-Management-System Anbieter wie TYPO3, Drupal, WordPress und Co. regelmäßig neue Updates herausbringen, ist Euch vielleicht schon bekannt. TYPO3 stellt sogar seinen Support für TYPO3 4.5 noch in diesem Jahr vollständig ein. Warum es so wichtig ist, sein Content-Management-System (CMS) auf dem neusten Stand zu halten, zeige ich Euch in diesem Beitrag. Content-Management-Systeme erleichtern es Unternehmen und Selbstständigen, Inhalte auf ihren Websites zu aktualisieren – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Einloggen, Auswählen, einen Text oder ein Bild ändern, Speichern; so einfach ist das Leben mit einem CMS. Eingestellter SupportHersteller erklären sich beim Entwickeln der Software bereit, es für einen bestimmten Zeitraum im Rahmen Ihrer Support Pakete zu unterstützen. Je weiter eine Versionierung aber fortschreitet, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr davon lest, dass eine Version nicht mehr unterstützt wird. Im Detail bedeutet das: Nach einem bestimmten Zeitpunkt werden Bugs nicht mehr behoben und Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen; die Gefahr von Angriffen steigt. Mit großer Benutzerfreundlichkeit kommt aber mitunter auch große Verantwortung: CMS wollen gefüttert, gepflegt und upgedated werden. Die Gründe für die Wichtigkeit von Updates …

Website-Relaunch und B2B-Newsletter

Die Marktforschung zeigte: Die LBImmoWert ist der unbekannte Qualitätsführer. Höchste Qualität, geringe Bekanntheit – das ist eine klassische Herausforderung für die Kommunikation. Mit einem Website-Relaunch und der Entwicklung eines B2B-Newsletter nahm das Kompetenzzentrum für Immobilienbewertungen und Immobilienresearch diese Herausforderung an.

Wir sind die geilste Agentur.

Das sagen nicht wir über uns. Das sagen unsere Kunden Sebastian und Sascha von VIP Training Concept über uns. Auf Facebook schreiben sie: „Sorry aber ihr seid die Geilsten!“. Zufriedene Kunden, ein erfolgreiches Projekt – wir freuen uns über beides. Hier das Feedback von Sascha Lauterbach und Sebastian Aderhold. Danke dafür! Und hier geht’s zur VIP Training Concept Website.  

Event-Website für das 18. FI-TS Management-Forum in der BMW Welt München

Heute in einer Woche ist es so weit – das FI-TS Management-Forum in der BMW Welt zieht wieder rund 550 Gäste nach München. Das jährlich stattfindende Firmenevent des Münchner IT-Dienstleisters Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) richtet sich an Entscheider aus der Banking- und Versicherungs-IT. Es ist eine Leitveranstaltung der Branche. Event Branding für die Identität eines Events

Klares Design, maximal adressatenorientiert, mobil optimiert. Die neue FI-TS Website.

Die neue FI-TS Website ist live. Wie bereits 2013 hat Dahm & Freunde erneut am Relaunch der Website des Münchner IT-Unternehmens gearbeitet – von der Analyse über die Konzeption bis zur Realisierung. „Wir freuen uns über unsere neue FI-TS Website“, sagt der FI-TS Marketingleiter Alexander J. Renner. „Unsere bisherige Webseite wurde viel gelobt, denn sie überzeugte durch große Bilder, informative Videos und übersichtlicher Handhabung. Und trotzdem wird nach vier Jahren alles anders.“ Was ist neu? In der Entwicklungsphase wurden relevante Ziele und Anforderungen erarbeitet. Wichtig war hier die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und das gemeinsame Erarbeiten der Anforderungen. 1. Oberste Priorität: Zielgruppe verstehen Die intensive Auseinandersetzung mit der Zielgruppe, deren Anforderungen und Nutzungsszenarien ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Website-Relaunch. Welche Bedürfnisse haben sie? Welche Sprache sprechen sie und welche Funktionalitäten erwarten sie? Das Ziel beim Relaunch der FI-TS Website : Ein noch klarerer Bezug auf die Zielgruppe Banken und Versicherungen. 2. Optimierte Informationsarchitektur und neues Navigationskonzept Die Seite ist sowohl von der Informationsarchitektur als auch vom Design her komplett neu konzipiert. Sie ist absolut …

3, 2, 1, Live! Die neue Website der Bürgerstiftung Bonn ist da.

Mein erstes großes Web-Projekt ist beendet: Die neue Seite der Bürgerstiftung Bonn ist live! Die Website war das erste große Projekt, an dem ich aktiv mitgearbeitet habe. Deshalb ist die Seite für mich auch etwas ganz Besonderes. Die Bürgerstiftung Bonn ist eine Gemeinschaftsstiftung von vielen engagierten Bonner Bürgern. Sie wurde 2001 von der Sparkasse KölnBonn errichtet, um bürgerschaftliches Engagement nachhaltig zu fördern. Die Bürgerstiftung unterstützt und fördert mit ihren Projekten und Stiftungen Kinder und Jugendliche in Bonn und engagiert sich für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe, unterstützt Soziales, Hospizarbeit, den Umweltschutz, Musik und Kunst. Eins ihrer Projekte ist zum Beispiel Senior Partner in School. Hier helfen besonders ausgebildete Schulmediatoren ehrenamtlich Kindern, Streit und Konflikte in der Schule gewaltfrei zu lösen. Ein weiteres Projekt der Bürgerstiftung ist das BücherEi. Dies ist eine offene Kinderbücherei. Die Kinder können sich ein Buch zum Lesen herausnehmen und auch eigene Bücher spenden und so für andere Kinder zugänglich machen. Alle Projekte der Bürgerstiftung Bonn und der Stiftungen unter ihrem Dach findet ihr hier ». Neues Design, mobil optimiert Ein Ziel des Relaunches war es, …

FI-TS. Die digitale Welt trifft sich in München.

Mit starken Speakern geht das Management-Forum von Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) am 30. März 2017 an den Start. Erwartet werden neben dem Netzexperten Sascha Lobo  auch Sicherheitsexperte und FBI-Berater Marc Goodman sowie weitere exzellente Sprecher. Zum aktuellen Thema Cybersecurity haben alle viel zu sagen. Für Goodman, Gründer des Future Crimes Institute ist klar: Je mehr wir uns vernetzen, desto verletzlicher werden wir. „Das Internet wendet sich gegen uns. Es wird Zeit, dass wir aufwachen“, betont er in seinem aktuellen Buch „Global Hack“. Sascha Lobo ist das bekannteste Gesicht der deutschen Netzgemeinde – und das nicht nur wegen seines weithin leuchtenden roten Irokesen auf dem Kopf. Ob Internet, Big Data oder Digitalisierung der Gesellschaft, seit Jahren bestimmt er die entsprechenden Debatten in Deutschland maßgeblich mit. Zum Teil mit durchaus kontrovers diskutierten Positionen. Auch deshalb erfreuen sich seine Einschätzungen nicht nur bei Unternehmen, Fernsehsendern oder Print- und Online-Medien großer Beliebtheit: Fast 500.000 Menschen folgen Sascha Lobo inzwischen auf Twitter. Als Moderator auch diese Jahr wieder dabei ist Richard Gutjahr. Der Journalist und Fachautor arbeitet als freier Mitarbeiter für die …