Alle Artikel in: HR Kommunikation

IT-Recruiting für die apoBank. Von Nullen und Einsen.

Ob Softwareentwickler, Systemadministratoren oder Wirtschaftsinformatiker – wer IT-Profis und Digitalfachleute für sein Unternehmen braucht, hat es in Deutschland zurzeit nicht leicht. Laut einer Studie des Arbeitsamtes für die F.A.Z. braucht es im Schnitt 137 Tage, um eine IT-Stelle zu besetzen und sogar 196 Tage, um einen Experten mit Master- oder Doktorabschluss (Stand: Januar 2019) für sich zu gewinnen. Erfolgreiches IT-Recruiting ist im Augenblick also so etwas wie die Königsdisziplin jeder Personalabteilung. Agile Arbeitsmethoden und Work-Life-Balance sorgen hierbei dafür, dass es längst nicht mehr darum geht, den Bewerbern möglichst viel auf dem Gehaltscheck zu bieten; vielmehr muss das Gesamtpaket stimmen. IT-Recruiting mit Charme – und Codeschnipseln Auch die Deutsche Apotheker- und Ärztebank – kurz: apoBank – sucht im hart umkämpften Bereich nach Nachwuchs und Professionals. Als uns das Personalmarketing fragte, ob wir Lust hätten, sie dabei zu unterstützen, haben wir natürlich direkt „Ja“ gesagt. Herausgekommen sind vier Motive auf Großflächen, die in unmittelbarer Nähe zu Unternehmen mit großen IT-Abteilungen im Raum Düsseldorf gebucht wurden. Bei der Kreation haben wir uns von Programmier-Code inspirieren lassen, den wir …

Klares Design, maximal adressatenorientiert, mobil optimiert. Die neue FI-TS Website.

Die neue FI-TS Website ist live. Wie bereits 2013 hat Dahm & Freunde erneut am Relaunch der Website des Münchner IT-Unternehmens gearbeitet – von der Analyse über die Konzeption bis zur Realisierung. „Wir freuen uns über unsere neue FI-TS Website“, sagt der FI-TS Marketingleiter Alexander J. Renner. „Unsere bisherige Webseite wurde viel gelobt, denn sie überzeugte durch große Bilder, informative Videos und übersichtlicher Handhabung. Und trotzdem wird nach vier Jahren alles anders.“ Was ist neu? In der Entwicklungsphase wurden relevante Ziele und Anforderungen erarbeitet. Wichtig war hier die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und das gemeinsame Erarbeiten der Anforderungen. 1. Oberste Priorität: Zielgruppe verstehen Die intensive Auseinandersetzung mit der Zielgruppe, deren Anforderungen und Nutzungsszenarien ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Website-Relaunch. Welche Bedürfnisse haben sie? Welche Sprache sprechen sie und welche Funktionalitäten erwarten sie? Das Ziel beim Relaunch der FI-TS Website : Ein noch klarerer Bezug auf die Zielgruppe Banken und Versicherungen. 2. Optimierte Informationsarchitektur und neues Navigationskonzept Die Seite ist sowohl von der Informationsarchitektur als auch vom Design her komplett neu konzipiert. Sie ist absolut …

Böse Buzzwords: LinkedIn veröffentlicht Top 10 der überstrapaziertesten Schlagwörter.

Phrasenalarm bei LinkedIn. Das Businessnetzwerk hat die meistgenutzten Schlagwörter des letzten Jahres in den mehr als 300 Millionen Profilen seiner Mitglieder analysiert und in Deutschland stehen „motiviert“, „kreativ“ und „Expertenwissen“ ganz oben. Die Analayse der Experten macht deutlich: Es gibt Unterschiede zwischen den verschiedenen Berufsgruppen. So sind Marketer, Vertriebsspezialisten und Personaler erst einmal grundsätzlich „strategisch“. Doch ihre zweiten Prioritäten sind grundverschieden. Vertrieblern ist ihre „Erfolgsbilanz“ wichtig, Personaler sind vor allem „verantwortungsvoll“ und Marketer sind – wenig kreativ – besonders gern „kreativ“. Die Top 10 der meistgenutzten Schlagwörter in Deutschland motiviert kreativ Expertenwissen Leidenschaft strategisch verantwortungsvoll ehrgeizig analytisch spezialisiert Auslandserfahrung   „Viele dieser Begriffe sind nur noch leere Worthülsen, die ihren Wert für die Selbstdarstellung völlig verloren haben“, erklärt Till Kaestner, Geschäftsleiter Deutschland, Österreich und Schweiz bei LinkedIn. Einige bedeutungsarme Begriffe wie „innovativ“ sind seit 2010 wieder aus den Top 10 verschwunden. Doch ausgerechnet „kreativ“ ist der ungeschlagene Dauerbrenner, der immer vorn mit dabei ist. Aber auch Unternehmen setzen in ihrer Kommunikation auf diese Buzzwords und Hohlformeln – viele Karriereseiten strotzen nur so davon. Hier stehen Mitarbeiter …

Die Goldene Runkelrübe 2014 – Der Award für herausragend schlechte Personalkommunikation.

Die „Goldene Runkelrübe“ zeichnet schlechte Personalmarketing-Maßnahmen aus. Die ungeschickteste Stellenanzeige, das peinlichste Karrierevideo, die schlechteste Karrierewebseite und die unglaubwürdigste Social-Media-Präsenz werden auch 2014 wieder mit der „Goldenen Runkelrübe“ ausgezeichnet. In der Shortlist finden sich namhafte Unternehmen und Organisationen – von RWE, BASF und AOK über Sparkasse und Münchner Bank bis hin zu Call a Pizza und Bundeswehr. Hier findet ihr die Nominierungen für das Jahr 2014. Der endgültige Gewinner wird am 2. Dezember in Berlin gekürt. Ob er will oder nicht. Stellenanzeigen Karriere-Videos Karriere-Website Social Media Arbeitgeberpräsenz