Alle Artikel in: Kreation

E-Insights, das Magazin für Entscheider aus der Energiewirtschaft

Mit dem Magazin „E-Insights“ geht das das Beratungsunternehmen E-Bridge neue Wege. Die neue Publikation bietet einen kompakten, facettenreichen Überblick zu einem aktuellen und relevanten energiewirtschaftlichen Thema. Zielgruppe sind Entscheider aus der deutschen Energiewirtschaft. Im Vordergrund stehen Meinungen und Einschätzungen aus der Praxis. Vermittelt wird ein breites und umfangreiches Bild zu einem ausgewählten Thema. In der ersten Ausgabe nimmt E-Insights das viel diskutierte Netzausbaubeschleunigungsgesetz (auch „NABEG 2.0“ genannt) ins Visier und beleuchtet es aus unterschiedlichen Perspektiven.  Die zweite Ausgabe der „E-Insights“ bringt die unterschiedlichsten Experten aus dem gesamten Energiesektor zusammen. Der Schwerpunkt „Integration & Security“ diskutiert die Realisierung einer Marktintegration bei gleichzeitiger Gewährleistung der Systemsicherheit. Das europäische Energiesystem durchläuft zurzeit eine substantielle Transformation.Die Veränderungen werden angetrieben durch die unterschiedlichen nationalen und internationalen politischen Ziele, aber auch durch die jeweiligen Anforderungen von Märkten und Marktteilnehmern aufgrund der technologischen Innovationen und Preisentwicklungen für nachwachsende Rohstoffe. Wie das langfristige Ziel – die Schaffung eines kosteneffektiven, sicheren und umweltfreundlichen Energiesystems sowie die Entwicklung neuer Lösungen und eine Intensivierung der europäischen Zusammenarbeit – erreicht werden kann, darüber haben sich ausgewählte Experten der Energiewirtschaft …

Vertriebskampagne für WI24 by LBImmoWert

Ein Altbau mit zehn Wohnungen, ein Bürogebäude mit 8.000 Quadratmetern: Um den Verkehrs- und Beleihungswert großer Immobilien zu schätzen, brauchen Sachverständige mehrere Tage. Doch jetzt ermöglicht die LBImmoWert mit dem neuen Service WI24 bereits nach 24 Stunden eine belastbare Wertindikation. Das spart viel Zeit, hilft Investoren bei der Finanzierung – und verschafft Eigentümern einen schnellen Überblick über ihren Bestand. Neu: WI24 bei LBImmoWert Der Münchner Bewertungsspezialist LBImmoWert liefert nun mit seinem neuen Service WI24 innerhalb von 24 Stunden eine ertragswertbasierte Indikation für den Markt- und Beleihungswert. Regelkonform nach ImmoWertV und BelWertV. Für Wohn- und Büroimmobilien sowie für Logistikobjekte, deutschlandweit. Das spart viel Zeit und Kosten, hilft Banken und Investoren im Rahmen des Finanzierungsprozesses. „Wir liefern binnen 24 Stunden einen indikativen Markt- und Beleihungswert für gewerbliche Immobilien in Deutschland“, sagt LBImmoWert-Geschäftsführer Christian Seidel. So schnell schafft das bislang kein anderer Dienstleister. Christian Seidel bildet gemeinsam mit Monika Preithner die Geschäftsführung der BayernLB-Tochter. Ihr Expertenteam aus rund 60 Gutachtern und Researchern hat allein vergangenes Jahr rund 3.000 Immobilien mit einem Gesamtvolumen von 50 Milliarden Euro bewertet. Neben …

New Website! Redesigned. Renewed. Responsive.

Die neue Website des Münchner IT-Dienstleisters FI-TS ist live. FI-TS hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Das Unternehmen bietet neue, konkrete und vielfältige Chancen für Banken und Versicherungen im digitalen Finanz-Ökosystem. Die Website reflektiert diese Veränderungen und stellt die Kompetenz des Unternehmens in den Fokus: FI-TS – The Bridge to Digitalization in Financial Industries. Inhaltlich neu ist daher insbesondere die optimierte und erweiterte Darstellung des Leistungsportfolios. „Unsere Leistungen sind nun zentraler Bestandteil unserer Website, das war uns wichtig“, betont FI-TS Marketingmanagerin Cornelia Nikele. „Wir machen deutlich: FI-TS steht für die gesamte Bandbreite relevanter IT-Technologien – vom Mainframe bis zu den Public-Cloud-Angeboten führender Hyperscaler.“ Der FI-TS Newsroom Ebenfalls neu ist der FI-TS Newsroom. Hier gibt es aktuelle Informationen sowie das FI-TS Download-Center. Neben Presseberichten findet man hier den Unternehmensblog, die FI-TS Events, das Magazin „experience“, Unternehmensinformationen, Whitepaper und Case Studies und vieles mehr direkt zum Download. Sympathisch, überzeugend, vielfältig – die FI-TS Karriereseiten Auf den Karriereseiten findet der User neben Stellenangeboten viele gute Gründe, die für FI-TS als Arbeitgeber sprechen. Plus detaillierte Informationen für …

Auf der Shortlist der HR Excellence Awards 2019 – die apoBank IT-Recruiting-Kampagne

Bei den diesjährigen HR Excellence Awards ist die apoBank mit ihrer IT- Recruiting-Kampagne nominiert und auf der Shortlist. Die mit Dahm & Freunde entwickelte Kampagne ist damit bereits zum zweiten Mal für eine namhafte Auszeichnung nominiert. Mit ihrer IT-Recruiting-Kampagne möchte die apoBank über mehrere crossmediale Touchpoints genau dort ihre Zielgruppe ansprechen, wo sie sich immer wieder aufhält. Die Umsetzung soll dabei frisch, anders, überraschend und mutig sein. Die Zahlen sprechen für sich: CTR von 1,24 %, über 1.600 Aufrufe der Landingpage während der Aktion sowie bis zu 35 % mehr Aufrufe der IT-Stellenausschreibungen. Die HR Excellence Awards zeichnen innovative Leuchtturmprojekte im Personalmanagement aus und suchen „kreative Ideen, die frischen Wind in die Personalarbeit bringen“.  Am 22.11.2019 finden in Berlin die Jurypräsentationen und abends die Verleihungsgala statt. Die Konkurrenz ist sportlich, aber wir haben ja nichts zu verlieren. Mitbewerber sind: Deutsche Post DHL mit „Das gerettete Fest“, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. mit „Escape-Game“ und Leadec mit „Heilbronn-Kampagne“. Nach der Nominierung der apoBank für die PMI Awards die zweite Chance …  Drückt die Daumen! Die …

Nominiert für den Personalmarketing Innovation Preis 2019: Die apoBank IT-Recruiting-Kampagne

Die mit Dahm & Freunde entwickelte IT-Recruiting-Kampagne für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist auf der Shortlist für den Personalmarketing Innovation Preis 2019. Für uns eine große Freude, und wir drücken unserem langjährigen Kunden apoBank fest die Daumen. Insgesamt 6 Unternehmen „kämpfen“ um den begehrten Preis. Wer hat die Nase vorn im Wettbewerb um die innovativste Personalmarketingidee? Der 6. Juni wird´s zeigen. Nämlich dann, wenn W&V Job-Network und WESTPRESS die Titel „Personalmarketing Innovator 2019″ und „Personalmarketing Innovation 2019″ vergeben. Einige Motive aus der Recruiting-Kampagne für die hoch nachgefragten IT-Spezialisten gibt’s hier zu sehen. Ausführlicher hat mein Kollege Grischka die Kampagne bereits in einem ausführlichen Blogbeitrag vorgestellt. Alexander Hohaus, Personalmarketing Deutsche Apotheker- und Ärztebank, freut sich: „Ich bin am 6. Juni vor Ort dabei und pitche. 180 Sekunden Elevator Pitch und das Publikum entscheidet dann… Also Daumen drücken, vielleicht können wir bald dann zusammen den Erfolg feiern!“ Weitere Infos zu den PMI Awards 2019 lest Ihr hier.

Digitale Transformation – Die IT-Branche traf sich in der BMW Welt München.

Das 19. Management-Forum des Münchner IT-Unternehmens Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) ging mit einem neuen Konzept an den Start: Mehr Interaktivität, ein neuer Programmaufbau und ganz neue Formate wie Workshops und interaktive Demos. Die Neuausrichtung kam bei den Gästen bestens an: „Eine sehr gelungene Veranstaltung, hochinteressante Vorträge und genügend Zeit zum Networking. Zukunftsweisend, mutig!“ Als durchgehend digitaler Prozess wurde das Einladungs- und Eventmanagement umgesetzt. Das Ticket erhielten die Gäste digital als PDF oder im Wallet. Mit einem Zuwachs bei den Gästezahlen von 10 Prozent und mehr – insbesondere bei Kunden und Leads – wurde ein zentrales Ziel erreicht: ein noch klarerer Fokus auf die FI-TS Kunden und die für sie relevanten Themen. Ein kurzer Scan per Handy durch die Mitarbeiterinnen am Empfang – und in weniger als drei Sekunden war das persönliche Namensschild per Ticketdrucker geprintet. Dr. Walter Kirchmann, Vorsitzender der FI-TS Geschäftsführung, machte in seiner Keynote deutlich, was die Rolle von FI-TS im Transformationsprozess ist: „Wir bei FI-TS sind Trend Scout und Trend Enabler“. Das 19. FI-TS Management-Forum richtete sich an IT-Entscheider aus den Bereichen Finance …

IT-Recruiting für die apoBank. Von Nullen und Einsen.

Ob Softwareentwickler, Systemadministratoren oder Wirtschaftsinformatiker – wer IT-Profis und Digitalfachleute für sein Unternehmen braucht, hat es in Deutschland zurzeit nicht leicht. Laut einer Studie des Arbeitsamtes für die F.A.Z. braucht es im Schnitt 137 Tage, um eine IT-Stelle zu besetzen und sogar 196 Tage, um einen Experten mit Master- oder Doktorabschluss (Stand: Januar 2019) für sich zu gewinnen. Erfolgreiches IT-Recruiting ist im Augenblick also so etwas wie die Königsdisziplin jeder Personalabteilung. Agile Arbeitsmethoden und Work-Life-Balance sorgen hierbei dafür, dass es längst nicht mehr darum geht, den Bewerbern möglichst viel auf dem Gehaltscheck zu bieten; vielmehr muss das Gesamtpaket stimmen. IT-Recruiting mit Charme – und Codeschnipseln Auch die Deutsche Apotheker- und Ärztebank – kurz: apoBank – sucht im hart umkämpften Bereich nach Nachwuchs und Professionals. Als uns das Personalmarketing fragte, ob wir Lust hätten, sie dabei zu unterstützen, haben wir natürlich direkt „Ja“ gesagt. Herausgekommen sind vier Motive auf Großflächen, die in unmittelbarer Nähe zu Unternehmen mit großen IT-Abteilungen im Raum Düsseldorf gebucht wurden. Bei der Kreation haben wir uns von Programmier-Code inspirieren lassen, den wir …

Braucht man heute überhaupt noch Visitenkarten?

Unnötig oder unverzichtbar? Die Bedeutung der Visitenkarte hat sich gewandelt. Stand noch vor wenigen Jahren der Austausch der Kontaktdaten im Vordergrund, geht es heute vor allem um den Ausdruck von Vertrauen und Wertschätzung. Denn so wirklich notwendig ist die gedruckte Visitenkarte nicht zwingend. Schließlich enthält jede E-Mail alle Kontaktdaten, ganz einfach per Klick in die eigenen Kontakte integrierbar. Oder man tauscht seine Business-Daten über Online-Portale wie Xing oder LinkedIn aus. Doch das kleine Kärtchen behauptet sich trotz Digitalisierung – warum? Nur digital ist unpraktisch Der berühmte erste Eindruck, den wir von einer Person haben, wird im Geschäftsleben oft begleitet von der Visitenkarte. Business-Knigge-Experte Jan Schaumann bringt es im Impulse-Interview auf den Punkt: „Wenn wir ehrlich sind, gibt es keine Notwendigkeit mehr für eine Visitenkarte, genau wie es keine Notwendigkeit dafür gibt, einen Oldtimer zu fahren. Wir haben alle E-Mails mit einer E-Mail-Signatur, wir haben alle ständig unsere Smartphones in der Hand und Profile in den sozialen Netzwerken. Das ist viel unkomplizierter als eine Visitenkarte.“ Seiner Meinung nach gibt es Visitenkarten vor allem noch wegen ihrer …