Alle Artikel mit dem Schlagwort: Eventkommunikation

Dahm & Freunde beim Katholischen Medienpreis 2019.

Seit vielen Jahren unterstützen wir den Projektverantwortlichen Karsten Henning von der Deutschen Bischofskonferenz bei der Verleihung des „Katholischen Medienpreises„. Dahm & Freunde war auch auf der diesjährigen siebzehnten Preisverleihung im Vorfeld verantwortlich für die Sichtung und Administration sämtlicher eingegangener Bewerbungen sowie die Gestaltung der Kommunikationsmaßnahmen rund um das Event. So haben wir die Bühnenpräsentation für Redner wie Gisela Steinhauer vom WDR und den Bundesvorsitzenden des Deutschen Journalisten-Verbandes Prof. Dr. Frank Überall konzipiert und umgesetzt. Große Preisverleihung im Max Ernst Museum Brühl Die festliche Verleihung fand in diesem Jahr im Max Ernst Museum Brühl statt und begann mit einem Grußwort des Vorsitzenden der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und der Jury des Katholischen Medienpreise, Bischof Dr. Gebhard Fürst, der besonders hervorhob, wie vielfältig soziale Brennpunkte und entsprechende Wunden gegenwärtig seien. Die Preisträger haben mit ihren Beiträgen, so Bischof Fürst, einen maßgeblichen Beitrag zur Förderung von Toleranz, gegenseitigem Verstehen und Miteinander in unserer Gesellschaft geleistet.Bei der Verleihung selbst wurde etwa Veronika Wulf für Ihren Beitrag „Der fremde Sohn“ in der taz ausgezeichnet, für den sie über viele …

Digitale Transformation – Die IT-Branche traf sich in der BMW Welt München.

Das 19. Management-Forum des Münchner IT-Unternehmens Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) ging mit einem neuen Konzept an den Start: Mehr Interaktivität, ein neuer Programmaufbau und ganz neue Formate wie Workshops und interaktive Demos. Die Neuausrichtung kam bei den Gästen bestens an: „Eine sehr gelungene Veranstaltung, hochinteressante Vorträge und genügend Zeit zum Networking. Zukunftsweisend, mutig!“ Als durchgehend digitaler Prozess wurde das Einladungs- und Eventmanagement umgesetzt. Das Ticket erhielten die Gäste digital als PDF oder im Wallet. Mit einem Zuwachs bei den Gästezahlen von 10 Prozent und mehr – insbesondere bei Kunden und Leads – wurde ein zentrales Ziel erreicht: ein noch klarerer Fokus auf die FI-TS Kunden und die für sie relevanten Themen. Ein kurzer Scan per Handy durch die Mitarbeiterinnen am Empfang – und in weniger als drei Sekunden war das persönliche Namensschild per Ticketdrucker geprintet. Dr. Walter Kirchmann, Vorsitzender der FI-TS Geschäftsführung, machte in seiner Keynote deutlich, was die Rolle von FI-TS im Transformationsprozess ist: „Wir bei FI-TS sind Trend Scout und Trend Enabler“. Das 19. FI-TS Management-Forum richtete sich an IT-Entscheider aus den Bereichen Finance …