Alle Artikel mit dem Schlagwort: Konzeption

Kommunikation für das Private Banking der Sparkasse KölnBonn.

„Private Banking? Das ist irgendwas mit sehr viel Geld“, schrieb die Zeit. Private Banking  ist heute ein besonders exklusiver Banking-Bereich, der sich auf die Beratung und Verwaltung von hohen Vermögenswerten spezialisiert hat. In diesem Umfeld und für diese exklusive und anspruchsvolle Zielgruppe ist das Private Banking der Sparkasse KölnBonn positioniert. Mit einem neuen Konzept betont die zweitgrößte deutsche Sparkasse die regionale Nähe vor Ort, die ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen Kunde und Berater ermöglicht. Neue Private Banking-Imagebroschüre Der Konkurrenzkampf im Private Banking ist hoch, da es neben etablierten Großbanken und Finanzinstituten viele Privatbanken gibt, die sich auf diese Klientel spezialisiert haben. Ein Hauptvorteil der Sparkasse KölnBonn gegenüber Wettbewerbern: Die regionale Nähe vor Ort. Dies sollte auch im Mittelpunkt der neuen Private Banking-Imagebroschüre stehen. Deshalb war schnell klar, dass unser Bildkonzept mit regionalen Motiven aus Köln und Bonn arbeitet, um genau diese Nähe zu visualisieren. Highlights aus Köln und Bonn neu interpretiert Beethoven ohne Kopf und der Dom ohne Spitzen – kann das gut gehen? Es kann. Sehr gut sogar. Das Besondere an unserem Konzept: Wir zeigen keine Sehenswürdigkeiten, die …

Veränderung braucht Werte – doch wie kommuniziert man Werte?

Ob Mittelständler oder börsennotierter Großkonzern: Viele Unternehmen haben für sich eine Reihe zentraler Werte bestimmt. Sie sind gewissermaßen Herzstück und innerer Kompass eines Unternehmens, da sie den strategischen Kurs wesentlich mitbestimmen. Darüber hinaus gibt es auch Verhaltenskodizes für die Mitarbeiter. Global Player wie Telekom und Deutsche Post etwa arbeiten über die reinen Unternehmenswerte hinaus mit sehr detaillierten Codes of Conduct. Deren Lektüre ist auch für Nicht-Mitarbeiter spannend und aufschlussreich. Denn sie zeigen, wie die Unternehmen im Inneren ‚ticken‘. Wie bildet man Wertepaare ab? Die Thyssengas, die für ihre Kunden erfolgreich Erdgas über ein rund 4.200 Kilometer langes unterirdisches Leitungsnetz transportiert, hat uns beauftragt, ihre Werte visuell zu interpretieren und zu gestalten. Diese Werte wurden zunächst von den Mitarbeitern gemeinsam entwickelt, ausformuliert und festgelegt. Ein Schwerpunkt lag dabei in der Entwicklung ebenso positiver wie transparenter und konkret umsetzbarer Kommunikationsbotschaften. So verwendet Thyssengas statt einzelner Begriffe Wertepaare, die jeweils zwei Aussagen in einem markanten Satz miteinander kombinieren. Diese zwei Aussagen sind wie zwei Seiten einer Medaille – erst zusammen bilden sie ein starkes Ganzes: Unser Ziel war es, stets …

Frisch, mutig, uni-kat. Unsere Studentenkampagne erobert Hörsäle und Mensen.

Stellt euch mal vor, ihr studiert Medizin oder Pharmazie. Was würde euch dazu bewegen, die Bank zu wechseln? Das haben wir uns intensiv für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank gefragt. Herausgekommen ist die „Wir begleiten Dich“-Kampagne. Dabei hat unsere Idee nicht nur unseren Kunden, sondern auch eine unabhängige Fokusgruppe überzeugt. Weshalb? Unsere Bildmotive interpretieren das Corporate Design für diese Zielgruppe in ungewöhnlicher Weise: Sie werfen authentisch und ungeschminkt einen Blick mitten hinein in die Lebenswelt der Studenten. So zeigen wir, dass die apoBank aufgrund ihrer Spezialisierung die Lebensumstände von Medizin- und Pharmaziestudenten wie kein anderes Geldinstitut kennt: Neu ist hierbei nicht nur die persönlichere Ansprache mit „Du“ und die leichtfüßige Typografie, sondern auch die Bilderwelt, die in diesem Beispiel reale Studenten in einem Hörsaal mit einem menschlichen Skelett zeigt. Oder aber Patienten, die den Studenten eines Tages vielleicht gegenüberstehen, um von ihnen fachmännisch behandelt oder beraten zu werden. Wie dieses Motiv für Studenten der Zahnmedizin: Vor kurzem ist die bundesweite „Lass mal kreuzen“-Battle gestartet, bei der Studenten live an vielen deutschen Hochschulstandorten ihr Wissen in verschiedenen …