Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mobilfreundlichkeit

Klares Design, maximal adressatenorientiert, mobil optimiert. Die neue FI-TS Website.

Die neue FI-TS Website ist live. Wie bereits 2013 hat Dahm & Freunde erneut am Relaunch der Website des Münchner IT-Unternehmens gearbeitet – von der Analyse über die Konzeption bis zur Realisierung. „Wir freuen uns über unsere neue FI-TS Website“, sagt der FI-TS Marketingleiter Alexander J. Renner. „Unsere bisherige Webseite wurde viel gelobt, denn sie überzeugte durch große Bilder, informative Videos und übersichtlicher Handhabung. Und trotzdem wird nach vier Jahren alles anders.“ Was ist neu? In der Entwicklungsphase wurden relevante Ziele und Anforderungen erarbeitet. Wichtig war hier die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und das gemeinsame Erarbeiten der Anforderungen. 1. Oberste Priorität: Zielgruppe verstehen Die intensive Auseinandersetzung mit der Zielgruppe, deren Anforderungen und Nutzungsszenarien ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Website-Relaunch. Welche Bedürfnisse haben sie? Welche Sprache sprechen sie und welche Funktionalitäten erwarten sie? Das Ziel beim Relaunch der FI-TS Website : Ein noch klarerer Bezug auf die Zielgruppe Banken und Versicherungen. 2. Optimierte Informationsarchitektur und neues Navigationskonzept Die Seite ist sowohl von der Informationsarchitektur als auch vom Design her komplett neu konzipiert. Sie ist absolut …

SEOs aufgepasst: „Mobile friendly“ wird jetzt Rankingfaktor.

Google macht ernst. Was Ende 2014 als sogenannte „mobile friendly“-Initiative begann, wird nun tatsächlich zu einem wichtigen Rankingfaktor bei der weltweit größten Suchmaschine. Die mobile Nutzerfreundlichkeit einer Webseite entscheidet ab dem 21. April 2015 mit darüber, auf welchem Platz diese auf den Suchergebnisseiten angezeigt wird. Google prüft Webseiten schon seit einiger Zeit auf ihre Optimierung für Mobilgeräte. Bisher vergab der Konzern aber lediglich sein „mobile friendly“-Label, im deutschsprachigen Raum „Für Mobilgeräte“, ohne dass sich das auf das Ranking der betreffenden Seite auswirkte. Das ändert sich jetzt und sorgt unter SEO-Experten und Webseitenbetreibern für großen Aufruhr. Welche Kriterien untersucht Google? Nach eigenen Angaben der Suchmaschinenentwickler sollte eine Seite mit guter Mobiloptimierung folgende Kriterien erfüllen: keine Flash-Inhalte kein Zoomen nötig, um Texte gut lesen zu können kein horizontales Scrollen oder Zoomen nötig, um die Seiteninhalte vollständig sehen zu können Abstand zwischen Links ist groß genug, um diese bequem antippen zu können Ein weiteres inoffizielles Kriterium ist die schnelle Erreichbarkeit der Seite. Heißt, wer lange Ladezeiten von mehr als 4 Sekunden hat, der wird im Ranking herabgesetzt. Mit …