Alle Artikel mit dem Schlagwort: München

Vertriebskampagne für WI24 by LBImmoWert

Ein Altbau mit zehn Wohnungen, ein Bürogebäude mit 8.000 Quadratmetern: Um den Verkehrs- und Beleihungswert großer Immobilien zu schätzen, brauchen Sachverständige mehrere Tage. Doch jetzt ermöglicht die LBImmoWert mit dem neuen Service WI24 bereits nach 24 Stunden eine belastbare Wertindikation. Das spart viel Zeit, hilft Investoren bei der Finanzierung – und verschafft Eigentümern einen schnellen Überblick über ihren Bestand. Neu: WI24 bei LBImmoWert Der Münchner Bewertungsspezialist LBImmoWert liefert nun mit seinem neuen Service WI24 innerhalb von 24 Stunden eine ertragswertbasierte Indikation für den Markt- und Beleihungswert. Regelkonform nach ImmoWertV und BelWertV. Für Wohn- und Büroimmobilien sowie für Logistikobjekte, deutschlandweit. Das spart viel Zeit und Kosten, hilft Banken und Investoren im Rahmen des Finanzierungsprozesses. „Wir liefern binnen 24 Stunden einen indikativen Markt- und Beleihungswert für gewerbliche Immobilien in Deutschland“, sagt LBImmoWert-Geschäftsführer Christian Seidel. So schnell schafft das bislang kein anderer Dienstleister. Christian Seidel bildet gemeinsam mit Monika Preithner die Geschäftsführung der BayernLB-Tochter. Ihr Expertenteam aus rund 60 Gutachtern und Researchern hat allein vergangenes Jahr rund 3.000 Immobilien mit einem Gesamtvolumen von 50 Milliarden Euro bewertet. Neben …

Unpainted – Messe für digitale Kunst in München.

Unser Tipp fürs Wochenende kommt dieses Mal aus München. Digitale Kunst steht hier von Donnerstag bis Sonntag im Mittelpunkt der Messe UNPAINTED lab 3.0. Im ehemaligen Heizkraftwerk geht es um neue Kunstformen in unserer digitalen Zeit. Angefangen bei Computerspielen, über 3D-Skulpturen, interaktive Netzkunst, Performances, Bewegtbilder und Virtual Realities

Wochenendtipp für München.

Am 25. und 26. April präsentieren junge Kreative und kleine Labels in München auf dem Stijl DesignMarkt Designprodukte, Kleidung und Handgemachtes. Auf der Praterinsel werden die Produkte auf 1.500 qm zu sehen und kaufen sein. Dazu gibt es entspannte Beats, kühle und heiße Drinks sowie kleine Leckereien. Auch für den dritten Stijl DesignMarkt hat man sich in München, in Bayern und in ganz Deutschland auf die Suche nach ausgefallenen Produkten, Projekten und Ideen gemacht. Am letzten Aprilwochenende präsentieren sich 120 ausgewählte Nachwuchsdesigner, kleine Labels und junge Kreative. Stijl DesignMarkt 25.–26. April 2015 Praterinsel München Eintritt 5 € Samstag und Sonntag jeweils von 11–18 Uhr geöffnet München, 17—18 Oktober https://www.facebook.com/stijlmuenchen © Fotos: stijlmarkt.de

Selfies in Öl.

Das eigene Bild ist ein wichtiges Instrument der Selbstdarstellung. Was heute Selfie heißt und mit einem Klick im Netz steht, war früher das Selbstporträt, und der Künstler brauchte dafür mit Pinsel und Öl Tage, Wochen oder Monate. Mit Selfies in Öl, also der Selbstdarstellung per Malerei, befasst sich die Ausstellung „KünstlerBilder” in der Neuen Pinakothek in München. „So häufig wie nie zuvor haben sich Künstler in dieser Zeit selbst ins Szene gesetzt”, sagt Martin Schawe, stellvertretender Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Die Grund dafür war nicht Eitelkeit – sondern wirtschaftliches Kalkül: Die Auftraggeber Kirche und Adel traten in den Hintergrund. Künstler mussten sich zunehmend auf einem freien Kunstmarkt durchsetzen, ihren Produkten Aufmerksamkeit verschaffen – und dazu gezielt an ihrem Image feilen. Das Selbstporträt wurde zum Marketinginstrument. Im 19. Jahrhundert sei die Selbstdarstellung für die Künstler regelrecht überlebenswichtig geworden, erläutert Kurator Andreas Plackinger. Welche unterschiedlichen visuellen Strategien die Künstler dabei verfolgten, macht die Ausstellung deutlich. Der abgeklärte schöne Jüngling, der Lebemann, das Genie – Varianten der Selbstdarstellung gibt es gestern wie heute viele. Die Künstler früher malten …