Alle Artikel mit dem Schlagwort: Social Media

In Social Media geht es um Identität – oder das „du bist was du postest“-Prinzip.

Jeder Mensch hat eine eigene und ganz persönliche Identität. Sie ist ihm auch häufig bewusst. Fotos zum Beispiel, die ihm nicht gefallen, löscht er. „Das bin ich doch nicht“ sagt er verärgert. Kleidung, die ihm nicht gefällt, lehnt er ab. „Das steht mir doch nicht“ erkennt er mit sicherem Blick. Offensichtlich weiß jeder von uns sehr genau, wer er ist oder zumindest, wer er sein will. Jeder von uns trägt also ein ganz bestimmtes „Bild von sich selbst“ im Kopf und kontrolliert ständig und meist sehr bewusst dieses Bild gegenüber Dritten.

Tipps für den perfekten Social Media Post.

Wie schreibt man als Unternehmen einen guten Social Media Post? Was muss man alles beachten von Tonalität über Zeichenlänge bis hin zum perfekten Titel? Diese Fragen lassen viele Firmen vor den sozialen Medien zurückschrecken. Eine Infografik des Marketing-Gurus Neil Patel zeigt jetzt, worauf man bei den einzelnen Netzwerken achten muss. So optimiert ihr das Verfassen von Facebook-Posts, Tweets und Co..

Warum Unternehmen keine Angst vor sozialen Netzwerken haben sollten.

Immer mehr Menschen aller Altersgruppen zieht es auf die sozialen Netzwerke, die ihnen eine einzigartige Möglichkeit zum direkten Austausch und zur Selbstpräsentation bieten. Trotz dieser großen Akzeptanz haben viele Unternehmen immer noch Bedenken, einen eigenen Social-Media-Auftritt aufzubauen. An erster Stelle steht meistens die Angst vor unkontrollierbaren Diskussionsverläufen, schlechter Kritik und Überforderung der Mitarbeiter bei der Betreuung der verschiedenen Social-Media-Kanäle. Doch diese Ängste können ganz einfach genommen werden. Die Konzentration auf relevante Kanäle und die Verwendung spezieller Tools für Social-Media-Management, z.B. Hootsuite oder Social Mention, erleichtern die Übersicht. Auf Kritik kann mit zeitnahen, professionellen Antworten reagiert werden und eigene Beiträge können im Voraus geplant und automatisch über den Tag oder die Woche verteilt veröffentlicht werden. Das nimmt den zuständigen Mitarbeitern viel Arbeit ab und sorgt trotzdem für eine regelmäßige Aktualisierung der Firmenseiten. Darüber hinaus gibt es einige Grundregeln für die Kommunikation in sozialen Netzwerken, um die gefürchteten „Shitstorms“ – massenweise negative Kommentare – zu verhindern, bzw. im Keim zu ersticken. Die University of Ohio gibt in ihrer Infografik nützliche Tipps zum richtigen Umgang mit Kritik in …