Alle Artikel mit dem Schlagwort: Suchmaschinenoptimierung

SEOs aufgepasst: „Mobile friendly“ wird jetzt Rankingfaktor.

Google macht ernst. Was Ende 2014 als sogenannte „mobile friendly“-Initiative begann, wird nun tatsächlich zu einem wichtigen Rankingfaktor bei der weltweit größten Suchmaschine. Die mobile Nutzerfreundlichkeit einer Webseite entscheidet ab dem 21. April 2015 mit darüber, auf welchem Platz diese auf den Suchergebnisseiten angezeigt wird. Google prüft Webseiten schon seit einiger Zeit auf ihre Optimierung für Mobilgeräte. Bisher vergab der Konzern aber lediglich sein „mobile friendly“-Label, im deutschsprachigen Raum „Für Mobilgeräte“, ohne dass sich das auf das Ranking der betreffenden Seite auswirkte. Das ändert sich jetzt und sorgt unter SEO-Experten und Webseitenbetreibern für großen Aufruhr. Welche Kriterien untersucht Google? Nach eigenen Angaben der Suchmaschinenentwickler sollte eine Seite mit guter Mobiloptimierung folgende Kriterien erfüllen: keine Flash-Inhalte kein Zoomen nötig, um Texte gut lesen zu können kein horizontales Scrollen oder Zoomen nötig, um die Seiteninhalte vollständig sehen zu können Abstand zwischen Links ist groß genug, um diese bequem antippen zu können Ein weiteres inoffizielles Kriterium ist die schnelle Erreichbarkeit der Seite. Heißt, wer lange Ladezeiten von mehr als 4 Sekunden hat, der wird im Ranking herabgesetzt. Mit …

Was macht einen guten SEO-Text aus?

Suchmaschinenoptimierte Texte sind vollgestopft mit Keywords, zusammenhangslos und kaum lesbar. Diese Vorurteile halten sich hartnäckig, was wohl vor allem daran liegt, dass unerfahrene SEO-Texter immer noch auf diese Weise vorgehen. Hauptsache, alle Keywords kommen häufig genug vor, der Rest ist egal. Doch für SEO-Profis gelten mittlerweile ganz andere Kriterien für einen guten Webseitentext. Einzigartiger Inhalt (unique content) steht an erster Stelle, denn nichts hasst Google so sehr, wie stupide kopierte, bzw. geklaute Inhalte (duplicate content). Und Google ist nunmal der unangefochtene Gigant unter den Suchmaschinen, auf den sich alle SEO-Maßnahmen ausrichten. Auch der Mehrwert für den User steht heutzutage sehr viel stärker im Fokus als früher, denn zu offensichtlich suchmaschinenoptimierte Texte schrecken Nutzer ab und führen nicht zur gewünschten Conversion. Keyworddichte oder Termgewichtung? Der zentrale Begriff für SEO-Texte lautet Keyword. Alles dreht sich darum, die wichtigsten Begriffe (Proof-Keywords) zu einem Thema herauszufinden und im eigenen Text unterzubringen. Denn das liefert gute Ranking-Ergebnisse bei Google. Wie diese Begriffe (Terme) gefunden und in welcher Weise und Häufigkeit sie in den Text integriert werden, hängt davon ab, welchen Ansatz man …